Die Mitarbeiter:innen haben entschieden. Dies sind die besten Arbeitgeber 2023!

Tipps zur Jobsuche

Die besten Jobs und Branchen für Quereinsteiger:innen 2023

Gepostet von Hannes Jarisch

Autor & Karriere-Experte bei Glassdoor

Letzte Aktualisierung 22. Nov. 2022
|10 Min. Lesezeit

Sie wollen als Quereinsteiger:in durchstarten und sind auf der Suche nach einem neuen Job? Dann stehen Ihre Chancen wirklich gut, denn in vielen Branchen herrscht Fachkräftemangel, wodurch auch Seiteneinsteiger:innen eine Chance mit Ihrer Bewerbung haben. Im Folgenden finden Sie die spannendsten Branchen, Jobs und Stellenangebote für Quereinsteiger:innen für das Jahr 2023.

Chancen als Quereinsteiger:in

Karrieren verlaufen nicht immer geradlinig. Vielleicht suchen Sie gerade eine neue berufliche Herausforderung. Vielleicht wollen Sie endlich den Beruf ergreifen, von dem Sie schon als Kind geträumt haben. Was auch immer der Grund ist: In vielen Fällen haben Sie auch als Quereinsteiger:in gute Chancen, einen Job zu finden. Das gilt insbesondere bei Quereinsteiger-Jobs, die Sie ohne besondere Ausbildung ausüben können.

Quereinsteiger: Immer nur die zweite Wahl?

Als Quereinsteiger:in hat Sie Ihre bisherige Qualifikation und Erfahrung nicht direkt auf den Job vorbereitet, auf den Sie sich bewerben. Dadurch sind Sie auf den ersten Blick im Nachteil gegenüber Kandidat:innen, die mit Ihrer Qualifikation perfekt auf die Stelle passen. Wenn Sie sich zum Beispiel als Quereinsteiger:in auf eine Lehramtsstelle an einer Schule bewerben, dann hat Ihr:e Mitbewerber:in mit dem abgeschlossenen Lehramtsstudium einen Vorteil. Das heißt aber nicht, dass Sie als Seiteneinsteiger:in nur die „zweite Wahl“ sind! Von einer solchen Perspektive sollten Sie sich schnell lösen, wenn Sie im Bewerbungsprozess erfolgreich sein möchten.

Tipp: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken als Quereinsteiger:in

Welche Erfahrungen und Qualifikationen haben Sie zum Beispiel bisher gemacht, die Ihnen auch für die neue Stelle weiterhelfen können? Stellen Sie beim Schreiben der Bewerbung besonders die Punkte heraus, die auf die neue Stelle passen und die Sie in Ihrer bisherigen Karriere ebenfalls bestens gemeistert haben. Als Lehrer:in kann das etwa die praktische Erfahrung als Nachhilfekraft oder das Leiten von Englischkursen im Unternehmen sein. Darauf sollten Sie nicht nur in Ihrem Anschreiben, sondern auch im Vorstellungsgespräch hinweisen.

Kurzum: Als Quereinsteiger:in haben Sie nicht die exakt benötigte Qualifikation, die für den Job nötig ist. Aber vielleicht haben Sie etwas Ähnliches bereits in Ihrem Berufsleben gemacht. So wären die Voraussetzungen erfüllt, die für eine Bewerbung nötig sind. Bewerben Sie sich jedoch nicht auf etwas völlig Fachfremdes: Sie sollten einen Bezug zum Job haben, den Sie in Zukunft ausüben wollen.

Fachkräftemangel: Ihre Chance für den Quereinstieg

Sicher haben Sie es schon öfter gehört: Die deutsche Wirtschaft leidet in vielen Bereichen unter einem Fachkräftemangel. Es gibt nicht genügend qualifizierte Bewerber:innen, um alle offenen Stellen adäquat zu besetzen. Und das ist Ihre Chance als Seiteneinsteiger:in, denn genau in diesen Berufen ergeben sich viele Möglichkeiten, auch wenn Sie auf den ersten Blick nicht alle Anforderungen an eine Stelle sofort erfüllen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Beschäftigung fürs Home Office und dahingehend Jobs als Quereinsteiger:in suchen, oder ob es eine Tätigkeit im Präsenzbetrieb sein soll.

Und wie sieht es mit den finanziellen Möglichkeiten aus? Bringen Quereinsteiger-Jobs ein gutes Gehalt? Die Antwort auf diese Frage recherchieren Sie einfach online bei Glassdoor.

Welche Berufe bieten Quereinsteiger:innen gute Chancen?

Die folgenden Bereiche, Jobs und Arbeitgeber sind für Quereinsteiger:innen besonders interessant:

  • Soziale Berufe: Erzieher:in, Lehrer:in
  • Jobs in der Pflege: Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in
  • Freie Stellen im Bereich Verwaltung und Staat: Öffentlicher Dienst, Bundeswehr
  • Jobs rund um das Thema Kundenbetreuung: Servicemitarbeiter:in, Vertrieb
  • Berufe im Sektor Transport: Zugführer:in, Zugbegleiter:in, Flugbegleiter:in

Es gibt jedoch auch außergewöhnliche und kreative Jobs für Quereinsteiger, etwa im Medienbereich. Hier lohnt es sich immer, die Jobbörsen nach entsprechenden Angeboten zu durchsuchen. Dabei konzentrieren sich die Angebote auf die Städte Hamburg, Berlin, Köln und München. Ein Tipp ist ebenfalls der Blick auf Berufe mit Zukunft – hier können sich spannende Möglichkeiten für einen Quereinstieg ergeben.

Lehramt – Jobs als Lehrer:in für Quereinsteiger:innen

Auf den ersten Blick ist Lehrer:in kein klassischer Job für den Seiteneinstieg, in dem Bewerber:innen ohne entsprechendes Lehramtsstudium eine Chance hätten. Allerdings gibt es in vielen Regionen in Deutschland einen Lehrermangel. Es stehen also nicht ausreichend qualifizierte Lehrkräfte mit einem entsprechenden Lehramtsstudium zur Verfügung. Und genau hier liegt die Chance für Quereinsteiger:innen! Gesucht werden Lehrer:innen für ganz unterschiedliche Schulformen. Quereinsteiger:innen sind unter anderem als Gymnasial- oder Berufsschullehrer:innen tätig.

Jobs als Lehrer:in: Voraussetzungen für Quereinsteiger:innen

Bildung ist in Deutschland Ländersache. Daher legen die einzelnen Bundesländer fest, ob sie Quereinsteiger:innen als Lehrer:innen einstellen – und wo und in welcher Form sie beschäftigt werden. Außerdem gibt es regionale Unterschiede im Bedarf an Seiteneinsteiger:innen im Lehrberuf. Besonders häufig werden vor allem Lehrer:innen für die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer gesucht

In zahlreichen Fällen ist ein Hochschulstudium Voraussetzung für eine Anstellung als Lehrer:in im Quereinstieg, in einigen Fällen ist eine Beschäftigung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung möglich. 

Neben den formellen Qualifikationen sollten Sie auch einige weitere Voraussetzungen mitbringen, wenn Sie als Lehrer:in arbeiten möchten, zum Beispiel Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Freude an der Wissensvermittlung. Konfliktfähig und belastbar sollten Sie ebenfalls sein. Über die folgenden Links finden Sie beispielhaft die Angaben von Nordrhein-Westfalen und Sachsen zum Quereinstieg als Lehrer:in:

Quereinstieg im öffentlichen Dienst

Auch im öffentlichen Dienst werden Quereinsteiger:innen eingestellt, denn hier gibt es ebenfalls einen Personalmangel, der sich in den nächsten Jahren noch weiter verschärfen soll. Mit knapp 4,5 Millionen Beschäftigten ist der öffentliche Dienst der größte Arbeitgeber in Deutschland. Nur ein Teil dieser Beschäftigten sind Beamte. Im öffentlichen Dienst beschränken sich Jobs, auch für Quereinsteiger, keineswegs nur auf Verwaltungsaufgaben. Polizei und Feuerwehr gehören genauso zur öffentlichen Hand wie Richter:innen, Soldaten oder Soldatinnen und Wissenschaftler:innen in staatlichen Forschungseinrichtungen. Arbeitgeber ist der Bund, das Land oder die Gemeinde. Eine große Anzahl dieser Jobs ist auch für Quereinsteiger:innen zugänglich.

Voraussetzungen für den Quereinstieg im öffentlichen Dienst

Bei der großen Bandbreite an Jobs im öffentlichen Dienst, die für Quereinsteiger:innen zugänglich sind, ist es logisch, dass auch unterschiedliche Anforderungen an die Qualifikationen der Bewerber:innen gestellt werden. Der öffentliche Dienst ist dabei noch einmal unterteilt in einzelne Bereiche mit unterschiedlichen Anforderungen:

  • einfacher Dienst: Hauptschulabschluss
  • mittlerer Dienst: passende Berufsausbildung
  • gehobener Dienst: Fachhochschulreife/Abitur
  • höherer Dienst: passender Hochschulabschluss

In den einzelnen Stellenausschreibungen für Jobs im öffentlichen Dienst finden sich dann noch weitere zwingende Anforderungen, die Bewerber:innen erfüllen müssen. Ein Quereinstieg auf Stellen im öffentlichen Dienst ist dann möglich, wenn Bewerber:innen diese Pflicht-Voraussetzungen erfüllen.

Quereinstieg als Beamter oder als Beamtin

Tatsächlich ist es unter gewissen Umständen möglich, als Quereinsteiger:in verbeamtet zu werden. Dafür muss zunächst der normale Bewerbungsprozess für eine Beamtenstelle durchlaufen werden. Die Voraussetzungen hierfür sind unterschiedlich, in einigen Fällen wird ein Hochschulstudium vorausgesetzt. War die Bewerbung erfolgreich und sind alle weiteren Voraussetzungen erfüllt, kann eine Verbeamtung erfolgen. In vielen Fällen liegt das Höchstalter für eine Verbeamtung bei 35 Jahren.

Quereinstieg bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr ist Teil des öffentlichen Dienstes und schon für sich genommen einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Die Bundeswehr ist eine Berufsarmee und beschäftigt neben knapp 180.000 Soldaten und Soldatinnen auch zivile Mitarbeiter:innen.

Ein Quereinstieg ist sowohl als Berufssoldat:in als auch als zivile:r Mitarbeiter:in bei der Bundeswehr möglich.

Quereinstieg im Vertrieb

Jobs im Vertrieb gibt es in zahlreichen Branchen, denn das Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen ist für jedes Unternehmen essenziell, ganz egal, ob es Autos, Flugzeuge oder Versicherungen verkauft. Und als Vertriebler:in tun Sie genau das – Sie beraten und verkaufen. Das ist aber noch nicht alles. Zu Ihren Aufgaben gehört es auch, den Kontakt zu potenzieller Kundschaft aufzubauen und den Kontakt zu bestehender Kundschaft zu halten. Der Arbeitsalltag als Vertriebler:in kann je nach Stelle sehr unterschiedlich sein. In manchen Jobs kontaktieren Sie Ihre Kunden und Kundinnen nur telefonisch, in anderen sind Sie ständig auf Achse, um persönlich bei Ihren Geschäftspartner:innen vorbeizuschauen. Jobs im Vertrieb sind besonders häufig für Quereinsteiger:innen geeignet, denn oft kommt es hier nicht so sehr auf fachliche Qualifikationen, sondern auf Soft Skills an. Als Vertriebsmitarbeiter:in müssen Sie unter anderem über sehr gute Kommunikationskenntnisse verfügen und sich gut in Ihre Gesprächspartner:innen hineinversetzen können.

Quereinstieg im öffentlichen Nahverkehr

Verkehrsbetriebe und Verkehrsunternehmen, die für den öffentlichen Personennahverkehr in ihrer Stadt oder Region zuständig sind, suchen häufig Quereinsteiger:innen als Fahrpersonal, zum Beispiel für Züge, Stadt- und Straßenbahnen oder U-Bahnen. Wenn Sie also als Kind davon geträumt haben, Lokführer:in zu werden, könnte dieser Weg als Quereinstieg möglich sein. Denn viele Zugbegleiter:innen werden als Quereinsteiger:innen eingestellt. Bevor Sie in einem dieser Jobs durchstarten, bekommen Sie eine Weiterbildung, die Sie optimal auf Ihren Arbeitsalltag vorbereitet.

Quereinstieg als Flugbegleiter:in

Als Flugbegleiter:in sind Sie für das Wohlergehen der Fluggäste an Bord verantwortlich. Sie achten auch auf die Sicherheit der Passagiere und wissen in einem Notfall, was zu tun ist. Viele Flugbegleiter:innen sind Quereinsteiger:innen. Nach einer erfolgreichen Bewerbung werden Sie durch Ihren Arbeitgeber, meist ist das eine bestimmte Airline, auf alle Aspekte Ihres Jobs vorbereitet. Flugbegleiter:in ist dann der richtige Job für Sie, wenn Sie gerne unterwegs sind und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag schätzen, in dem Sie viele unterschiedliche Menschen treffen. Das klingt spannend für Sie? Dann entdecken Sie auf Glassdoor offene Stellen als Flugbegleiter:in.

Welche Unternehmen stellen Quereinsteiger:innen ein?

Eine Reihe von großen Unternehmen haben besonders viele Stellenangebote für Quereinsteiger:innen. Täglich kommen dabei neue Stellenanzeigen dazu, denn der Jobmarkt in diesem Bereich ist häufig sehr schnelllebig.

Was sind die besten Städte für Quereinsteiger-Jobs?

Die meisten Jobs für Quereinsteiger:innen finden sich natürlich in den großen Städten. Hier Die meisten Jobs für Quereinsteiger:innen finden sich in den großen Städten. Hier sind viele der Unternehmen ansässig, die Quereinsteiger:innen einstellen. Aber auch in ländlichen Regionen lassen sich regelmäßig Jobs finden, vor allem dann, wenn es in bestimmten Bereichen einen Fachkräftemangel gibt.

Fazit: Jobs für Quereinsteiger:innen gibt es in vielen Branchen

Als Quereinsteiger:in können Sie in vielen verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Stellen durchstarten, zum Beispiel auch im Bereich Teilzeit-Jobs und Home-Office-Jobs. Die Anforderungen an die Bewerber:innen können in einzelnen Ausschreibungen stark variieren. In vielen Fällen bekommen Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Einweisung oder ein Training für Ihre Tätigkeit, bevor Sie in den Berufsalltag starten. Sie möchten sich noch heute auf die Suche nach einer neuen Herausforderung machen? Dann entdecken Sie jetzt einfach Quereinsteiger-Jobs auf Glassdoor!