Die Mitarbeiter:innen haben entschieden. Dies sind die besten Arbeitgeber 2023!

Tipps zur Jobsuche

Berufe mit Zukunft: Jobs, Kompetenzen und Branchen

Gepostet von Hannes Jarisch

Autor & Karriere-Experte bei Glassdoor

Letzte Aktualisierung 14. November 2022
|11 Min. Lesezeit

Die Arbeitswelt ist im Wandel: Während in manchen Berufen auch in Zukunft eine große Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften bestehen wird, könnten andere Berufszweige eher aussterben. Erfahren Sie hier, welche Kompetenzen in Zukunft wichtig werden und in welchen Branchen Sie Berufe mit Zukunft erwarten.

Wie gestaltet sich die „Arbeit von Morgen“ und die Zukunft des Arbeitsmarktes?

Die Arbeitswelt der Zukunft wird sich teilweise erheblich vom heutigen Joballtag unterscheiden. Automatisierung und Digitalisierung spielen in diesem Zusammenhang eine große Rolle – das zeigt sich auch in modernen Bewerbungsprozessen. Schon heute finden Bewerbungsgespräche unter anderem als Online-Vorstellungsgespräche statt, digitale Tools und ein professioneller Umgang damit sind für viele Arbeitgeber wie Arbeitnehmer:innen Teil des täglichen Arbeitsumfeldes. 

Dazu kommen zahlreiche weitere Innovationen, deren Wirkung auf den Arbeitsmarkt sich noch nicht endgültig abschätzen lässt. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch groß, dass vor allem Jobs wegfallen, die sich leicht automatisieren lassen. Dabei handelt es sich tendenziell um Berufe, für die geringere Qualifikationen notwendig sind. Allerdings werden Digitalisierung und Automatisierung auch die Branchen verändern, die auf den ersten Blick eher weniger von solchen Innovationen betroffen sind. So gibt es zum Beispiel bereits spezialisierte Software, welche einfache Zeitungsartikel schreiben und somit einen menschlichen Journalisten ersetzen kann. Was genau Sie in der Zukunft erwartet, ist daher schwer vorherzusagen. Welche Kompetenzen Sie entwickeln sollten und was Sie außerdem über Berufe mit Zukunft wissen sollten, haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst.

Welche Kompetenzen werden im Job in Zukunft gefragt sein?

  • Flexibilität: Die Zeit, in der Sie bis zur Rente bei einer Firma bleiben, ist für die meisten Arbeitnehmer:innen vorbei. Seien Sie flexibel und stellen Sie sich auf das sich verändernde Umfeld ein. Selbst wenn Sie bei dem gleichen Unternehmen im selben Arbeitsbereich bleiben, wird sich Ihr Aufgabengebiet in Zukunft wandeln.
  • Globales Denken: Die moderne Welt ist immer stärker international vernetzt. Nicht nur bei multinationalen Unternehmen werden Sie mit ausländischen Mitarbeitenden und Partnerfirmen in Kontakt kommen. Eignen Sie sich die interkulturellen Kompetenzen dafür an und werden Sie verhandlungssicher in Englisch.
  • Computerfähigkeiten: Die Digitalisierung sorgt dafür, dass alles, was mit Computern und Technik zu tun hat, immer wichtiger wird. Nicht nur für Entwickler:innen, sondern auch Branchen wie der Verkauf oder das Marketing können die Online-Welt nicht ignorieren.
  • Kreativität: Dabei handelt es sich definitiv um einen Aspekt, den eine Maschine – Stand jetzt – am schwersten kopieren kann. Gefühle, Visionen und ungewöhnliche Einfälle bieten Ihnen einen großen Vorteil im Vergleich zu automatisierten Maschinen.

Was versteht man unter Berufen mit Zukunft?

Berufe mit Zukunft sind Jobs, die auch in Zukunft noch existieren werden. Gleichzeitig sind damit Jobs gemeint, die möglicherweise erst in Zukunft wichtig werden. Mit einer Ausbildung oder einem Studium in diesen Bereichen werden Sie voraussichtlich auch in zehn bis 30 Jahren noch einen sicheren Arbeitsplatz haben. Berufe mit Zukunft und gutem Gehalt sind jedoch nicht nur auf eine Branche beschränkt. Verschaffen Sie sich bei uns einen Überblick, in welchen Bereichen Sie positiv in die Zukunft blicken können – und wo sich vielleicht sogar eineberufliche Neuorientierung lohnen könnte.

Berufe mit Zukunft im sozialen Bereich

Bei Berufen im sozialen Bereich spielt der persönliche Kontakt zu anderen Menschen eine entscheidende Rolle. Das konkrete Arbeitsumfeld in den einzelnen Jobs wird sich durch die Digitalisierung verändern, allerdings wird die Nachfrage nach menschlichen Arbeitskräften weiterhin hoch sein, wenn nicht sogar steigen. Der Bedarf an Ärzten und Ärztinnen, Apotheker:innen und Pflegekräften in Deutschland steigt nämlich nicht zuletzt aufgrund der alternden Gesellschaft in Zukunft auch weiter. Mehr noch sind diese Berufe wichtige Säulen im Gesundheitssystem, auf die unter keinen Umständen verzichtet werden kann.

Lehrer:innen, Kinderpfleger:innen und Erzieher:innen sind ebenfalls unverzichtbare Berufe, für die es auch in Zukunft einen Bedarf geben wird. Schon heute sind das Berufe, in denen händeringend nach Fachpersonal gesucht wird. Zu den sozialen Berufen mit Zukunft gehören:

Berufe mit Zukunft in der IT-Branche

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt und des täglichen Lebens im Allgemeinen steigt auch die Nachfrage nach Experten wie Expertinnen in diesem Bereich. Generell ist ein Informatik-Studium oder eine IT-Ausbildung eine zukunftssichere Wahl.

Zu den IT-Jobs mit Zukunft gehören unter anderem die folgenden Berufe:

UX-Designer:in

UX-Designer:in ist die Abkürzung für „User Experience Designer:in“. Wie der Name schon sagt, ist der oder die UX-Designer:in dafür zuständig, die Benutzerfreundlichkeit einer Software, einer App oder einer Website sicherzustellen. Ein:e UX-Designer:in ist sowohl Programmierer:in als auch Designer:in.

Mobile-Developer:in

Ein:e Mobile-Developer:in programmiert Apps für Smartphones und Tablets – und optimiert andere Webanwendungen für die Nutzung auf mobilen Geräten. Da bereits jetzt mehr als die Hälfte aller Internet-User:innen auf Smartphone oder Tablet ins Netz geht und sich diese Entwicklung in Zukunft noch verstärken wird, ist Mobile-Developer:in auf jeden Fall ein Beruf mit Zukunft.

Cyber-Security-Expert:in

IT-Sicherheit spielt eine immer größer werdende Rolle, nicht nur für Konzerne und Unternehmen, die sich zum Beispiel vor Cyber-Spionage schützen wollen, sondern auch für private Anwender:innen. Damit steigt auch die Nachfrage nach Spezialisten und Expertinnen in diesem Bereich, zum Beispiel in Form eines oder einer Cyber-Security-Expert:in.

Data-Scientist

Durch die zunehmende digitale Vernetzung entstehen immer mehr Daten in allen Bereichen. Die Auswertung dieser Daten ist die Aufgabe von Data-Scientists. Zwar kann eine grundlegende Auswertung von Daten automatisch erfolgen, für deren umfassende Interpretation werden aber Experten und Expertinnen benötigt. Datenwissenschaftler:innen arbeiten unter anderem mit statistischen Methoden, um aus Rohdaten neue Erkenntnisse zu gewinnen, die zum Beispiel für Unternehmen relevant sind.

SEO-Experte

SEO ist eine Abkürzung – sie steht für den englischen Begriff „Search Engine Optimization“, was sich als „Suchmaschinenoptimierung“ ins Deutsche übersetzen lässt. SEO-Experten und -Expertinnen sind dafür zuständig, dass Webseiten und andere Web-Angebote von Suchmaschinen wie Google als relevant eingestuft werden und bei passenden Suchanfragen von User:innen in den Suchergebnissen erscheinen.

Industrie-Berufe mit Zukunft

Die deutsche Wirtschaft zeichnet sich durch zahlreiche Industrieunternehmen aus, die in ihrer jeweiligen Branche Weltmarktführer sind. Sowohl Konzerne als auch kleine und mittelständische Unternehmen verkaufen ihre Produkte nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit. Zu den Industriebereichen mit Zukunft gehören:

  • Automobilindustrie
  • Elektroindustrie
  • Bauindustrie
  • Chemische Industrie

Auch wenn in Zukunft eine große Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in diesen Branchen besteht, können sich die Anforderungen an Angestellte und Arbeitnehmer:innen stark ändern, denn die Industriebereiche mit Zukunft stehen ebenfalls vor großen Transformationen.

Ein Beispiel hierfür ist die Automobilindustrie. Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge ist beschlossen – und damit einhergeht eine gestiegene Nachfrage nach Experten und Spezialistinnen in diesem Bereich.
Beispielhaft für Berufe mit Zukunft in der Industrie sind der oder die Supply-Chain-Manager:in oder Logistik-Manager:in und der oder die Manager:in mit internationaler Kompetenz.

Supply-Chain-Manager:in / Logistik-Manager:in

Ein:e Supply-Chain-Manager:in ist für das Management einer Lieferkette zuständig. Er oder sie muss unter anderem sicherstellen, dass benötigte Waren zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind. Aufgrund der Globalisierung sind Lieferketten in den letzten Jahren zunehmend komplexer und internationaler geworden. Diese Entwicklung wird auch in Zukunft andauern, was Supply-Chain-Manager:in zu einem Beruf mit Zukunft macht. Generell wird sich die Nachfrage nach Logistik-Experten und -Expertinnen erhöhen.

Manager:in mit internationaler Kompetenz

Auch die Nachfrage nach Manager:innen mit internationaler Kompetenz wird weiter ansteigen. Die zunehmende globale Verflechtung der Weltwirtschaft führt dazu, dass immer mehr deutsche Unternehmen über Standorte oder Tochterunternehmen im Ausland verfügen oder wichtige Zulieferbetriebe ihren Sitz im Ausland haben. Internationale Kompetenz wird daher für Manager:innen immer wichtiger. Dazu gehören nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch weitere interkulturelle Fähigkeiten, um sich auf die verschiedenen regionalen Gegebenheiten der Mitarbeitenden einzustellen.

Ebenfalls relevant sind diese technischen Berufe mit Zukunft:

  • Mechatroniker
  • Anlagenmechaniker
  • Fluggerätemechaniker

Kreative Berufe mit Zukunft

Jobs, bei denen Kreativität gefragt ist, erfüllen eine wichtige Voraussetzung, um zukunftssicher zu sein: Sie lassen sich nicht so einfach durch Maschinen ersetzen. Zu den kreativen Jobs mit sehr guten Zukunftsaussichten gehören zum Beispiel die folgenden Berufe:

Content-Creator:in

Die Bezeichnung Content-Creator:in ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern und lässt sich entweder mit „Künstler:in“ oder „Medienschaffende:r“ übersetzen. Alle „Content-Ersteller:innen“ haben aber gemeinsam, dass sie auf die eine oder andere Weise multimediale Inhalte erschaffen. Dabei kann es sich um Content in Textform handeln, zum Beispiel Artikel in Zeitungen und Zeitschriften, Blogposts oder Bücher. Auch die Erstellung von Filmen oder Werbeclips für soziale Netzwerke fällt in diesen Bereich.

Medienberufe 

Generell wird es in den nächsten Jahren eine große Nachfrage im Bereich Medienberufe geben, zum Beispiel in den folgenden Jobs:

VPA: virtuelle:r persönliche:r Assistent:in

Unter dem Begriff virtuelle:r persönliche:r Assistent:in (VPA) wird ebenfalls eine Vielzahl von unterschiedlichen beruflichen Aktivitäten zusammengefasst. Im Grunde lassen sich unter diesem Begriff alle Jobs finden, die ortsunabhängig über das Internet ausgeführt werden können und für eine:n bestimmte:n Auftraggeber:in erstellt werden. Viele VPAs sind dabei selbstständig tätig und bieten ihre Dienste als Freelancer:in an. Typische Aufgaben für eine:n virtuelle:n Assistent sind die Datenrecherche oder -aufbereitung, Social-Media-Marketing oder auch Hilfe im Kundensupport.

Handwerker:innen 

Auch Jobs im Handwerk verfügen über sehr gute Zukunftsaussichten. Da das Handwerk eine riesige Branche mit einer Vielzahl von Berufen ist, lohnt es sich bei Interesse, einzelne Jobs genauer zu betrachten. Schreiner:innen, Maler:innen und Bäcker:innen, um nur ein paar Beispiele zu nennen, werden auch künftig benötigt – und spielen im gesellschaftlichen Alltag eine wichtige Rolle. Sie zählen daher zu den Berufen mit Zukunft, bei denen sich eine Ausbildung lohnen kann.

Natürlich gibt es noch jede Menge weitere Jobs mit Zukunft – und zwar in verschiedenen Branchen. Dabei lässt sich die Zukunftsfähigkeit von Berufen auch daran erkennen, ob sie relevante Trends und Entwicklungen unterstützen. Zu solchen Berufen mit Zukunft gehören beispielsweise die folgenden Jobs:

E-Commerce-Manager:in

E-Commerce-Manager:innen sind für den reibungslosen Ablauf von Prozessen im Online-Handel zuständig und kümmern sich beispielsweise um den Einkauf von Produkten, die Optimierung von Lieferwegen zum Kunden oder die Erstellung des perfekten Onlineshops. Die Bedeutung des Internethandels wird auch in den nächsten Jahren weiter zunehmen – und zu einer steigenden Nachfrage nach Expertinnen und Spezialisten in diesem Gebiet führen.

Umwelt-und-Ressourcen-Manager:in

Ein weiterer wichtiger Zukunftstrend ist Nachhaltigkeit. Ein zunehmendes Umweltbewusstsein, der Klimawandel und die Verknappung natürlicher Ressourcen machen diesen Beruf in Zukunft zu einem gefragten Job. Ein:e Umwelt- und Ressourcen-Manager:in kann zum Beispiel dafür zuständig sein, die Produktion in einem Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.

Berufe mit Zukunft schon heute bei Glassdoor finden!

Sie müssen aber nicht bis morgen warten, um Ihren Job der Zukunft zu finden. Nutzen Sie schon heute die Glassdoor-Jobsuche und finden Sie Ihren Wunschjob! Informieren Sie sich auf unserer Seite auch über den Bewerbungsprozess einzelner Unternehmen, damit Sie perfekt vorbereitet in die Zukunft starten.

Fazit: Berufe mit Zukunft als weites Feld

Die Arbeitswelt wird sich in den nächsten Jahren in vielen Bereichen stark verändern. Während gewisse Jobs möglicherweise wegfallen, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in einigen Branchen stark an. Auch dort wird sich der Arbeitsalltag aber teilweise erheblich verändern. Wichtige Trends werden Automatisierung, Digitalisierung und der verstärkte Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit sein. Mit den richtigen Kompetenzen sind Sie aber für die Zukunft gewappnet.