Die Mitarbeiter haben entschieden. Dies sind die besten Arbeitgeber 2023!

Tipps zur Jobsuche

Der richtige Schlusssatz für Ihr Bewerbungsschreiben

Gepostet von Glassdoor-Team

Karriere-Experte

Letzte Aktualisierung 21. März 2023
|6 Min. Lesezeit

Viele Jobsuchende unterschätzen bei ihrer Bewerbung die Bedeutung eines guten Schlusssatzes. Dabei ist seine Rolle zentral: Denn wenn Sie mit einem pfiffigen Schlusssatz Ihre Bewerbung abschließen, haben Sie deutlich bessere Karten als Ihre Konkurrenz. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen – und lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren.

Der Schlusssatz einer Bewerbung: die Balance finden

Sie haben für Ihr Anschreiben eine individuelle Einleitung verfasst und im Hauptteil Ihre bisherigen Leistungen eindrucksvoll präsentiert. Aber mit dem Schluss tun Sie sich schwer – tatsächlich haben viele Stellensuchende Probleme, ihrem Anschreiben mit einem gelungenen Schluss den letzten Schliff zu geben. Sie stehen dabei unter Druck, denn das Anschreiben soll Ihnen dabei helfen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Deswegen muss es auf den Punkt kommen: Sie wollen mit Ihrem Anschreiben zeigen, warum Sie am besten für die Stelle geeignet sind und wie das Unternehmen mit Ihrer Hilfe noch erfolgreicher werden kann. 

Allerdings verfallen viele am Ende in eine passive Haltung, statt einen innovativen Schlusssatz für die Bewerbung zu nutzen. Kein Wunder – wer möchte schon zu selbstbewusst oder überheblich wirken. Der Standardsatz: „Ich freue mich auf Ihre Antwort!“ ist daher weit verbreitet. Doch das reicht nicht aus, um im Gedächtnis zu bleiben. Wieso ist der Schlusssatz einer Bewerbung so wichtig? Welche Fehler sollten Sie vermeiden? Glassdoor hilft Ihnen, damit der Abschluss Ihres Anschreibens zu den stärksten Elementen wird. 

Lieber ein Schlusssatz von der Stange oder ein ganz individueller Satz?

Etwas Individuelles im Anschreiben zu lesen, finde ich persönlich immer schön“, sagt die Karriereberaterin Jutta Platen. „Vielleicht haben Sie ja einen ganz persönlichen Bezug zum Unternehmen oder dem Produkt. Oder Sie wollen noch einmal beschreiben, warum Sie diesen Job gerne haben möchten und welchen Mehrwert Sie dem Unternehmen in dieser Position bieten können?

Werden Sie hier gerne kreativ und überraschen Sie den Personaler mit einer neuen Formulierung, die er oder sie so noch nie gelesen hat. Das Anschreiben sollten Sie so formulieren, dass es authentisch und ehrlich ist und Ihre Motivation, sowie Ihre Eignung für die Position bestmöglich beschreibt.

Welche Bedeutung hat der Schlusssatz in einer Bewerbung?

Eine Bewerbung hat einen Spannungsbogen. Sie fangen mit einer überzeugenden Einleitung an, erläutern Ihre Fähigkeiten und Erfolge, dann muss die Spannung mit dem Schlusssatz wieder zunehmen. Daher muss der letzte Satz der Bewerbung Selbstbewusstsein ausstrahlen: Formulieren Sie also nicht im Konjunktiv! Machen Sie sich nicht klein. Sie bitten nicht um etwas, sondern stehen auf Augenhöhe mit dem potenziellen Arbeitgeber. Der Abschluss Ihres Anschreibens entscheidet darüber, ob Ihre Bewerbung im Papierkorb landet – oder Sie im Vorstellungsgespräch! Vermitteln Sie das Gefühl, dass Sie die perfekte Bewerberin oder der perfekte Bewerber für die Stelle sind. 

Wie wichtig ist der Schlusssatz in einer Bewerbung?

„Ein guter Schlusssatz rundet das Anschreiben ab und wird in Erinnerung bleiben, deshalb halte ich ihn für sehr wichtig“, sagt Jutta Platen.

„Er bietet die Gelegenheit, einen positiven Gesamteindruck von Ihnen zu hinterlassen. Außerdem fordert er den Personaler geradezu heraus, sich umgehend mit Ihnen in Verbindung zu setzen und Sie kurzfristig zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einzuladen.“

5 Beispiele für gute Schlussätze im Anschreiben

Nachfolgend finden Sie für den letzten Absatz Ihres Anschreibens fünf Sätze, die die Wahrscheinlichkeit für Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.

Sie können im Schlusssatz noch einmal betonen, warum Sie der „Perfect Match“ für diese Position sind.

Jutta Platen, Karriereberaterin

Beispiel 1: „Ich freue mich sehr darauf, mehr über diese Position zu erfahren – und Ihnen im Gespräch zu zeigen, warum ich ausgezeichnet zum Unternehmen XYZ passe.“

Starke Schlusssätze in Anschreiben sind mitreißend und optimistisch. Sie möchten den Eindruck vermitteln, dass Sie leidenschaftlich an der Stelle und der Tätigkeit im Unternehmen interessiert sind. Dieser Satz veranschaulicht außerdem Ihre Fähigkeit, die Unternehmenskultur anzunehmen. Zudem unterstreicht er, dass Sie mit Ihrer Persönlichkeit und Einstellung genau die oder der Richtige für das Unternehmen sind.

Beispiel 2: „Ich freue mich sehr darauf, meine Begeisterung für die Branche in dieser Position einbringen zu können.“

Erläutern Sie, was Sie an der Arbeit für ein bestimmtes Unternehmen attraktiv finden und wie Sie sich mit Ihrer Begeisterung einbringen wollen. Sie veranschaulichen so, dass Sie sich eine Menge Gedanken über die Bewerbung um diese Stelle gemacht haben – und Sie zeigen, wie sehr Sie dafür brennen, ein Teil des Unternehmens zu werden. Sie sind gewillt, aus dem Bewerbungsprozess mit einem Vertrag hervorzugehen und nehmen dieses Ziel sehr ernst. 

Beispiel 3: „Ich freue mich sehr, meine Leidenschaft und mein Engagement in den Dienst des Erfolges Ihres Unternehmens zu stellen – und beides in einem persönlichen Gespräch vorzustellen.“

Indem Sie diesen innovativen Schlusssatz für Ihre Bewerbung nutzen, verleihen Sie Ihrem Anschreiben mehr Strahlkraft und Begeisterung. Ihre Absicht, direkt und mit voller Energie in den Job zu starten, lässt Sie interessant erscheinen. Schließlich suchen Unternehmen immer nach gut vorbereiteten Bewerber:innen, die voll einsatzfähig sind.

Beispiel 4: „Ich freue mich über ein Gespräch, bei dem ich Ihnen zeigen kann, welche Qualifikationen ich für den Erfolg Ihres Unternehmens mitbringe.“

Denken Sie daran, in Ihrem Anschreiben deutlich zu machen, wie der Arbeitgeber von Ihren Erfahrungen und Qualifikationen profitieren kann. Sie sollten nicht so sehr auf persönliche Erfolge verweisen, sondern vielmehr Ihren Wunsch betonen, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

Beispiel 5: „Auf die Gelegenheit, mich Ihnen vorzustellen, freue ich mich.“

Ein knackiger Schlusssatz für Ihre Bewerbung ist ebenfalls eine gute Option. Kurz und knapp, selbstbewusst und konkret. So geben Sie Ihrem möglichen neuen Arbeitgeber zu verstehen, dass Sie nicht lange um den heißen Brei herumreden, sondern direkt aufs Ziel zusteuern. Diese Formulierung eignet sich sowohl für eine ausgeschriebene Stelle als auch für eine Initiativbewerbung, bei der Sie alles in eine Waagschale werfen.

Verwenden Sie einen Call-to-Action im Schlusssatz

Jutta Platen rät Bewerber:innen, im Schlusssatz einen Call-to-Action zu verwenden. Dieser wirksame „Trick“ ist nichts anderes, als eine Aufforderung an den/die Leser:in Ihrer Bewerbung, selbst aktiv zu werden und Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.“

 

Beispiele für den Call-to-Action in der Schlussformel:

  • „Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich über Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • „Denken auch Sie, dass wir gut zueinander passen könnten? Dann freue ich mich auf ein baldiges Kennenlernen.“
  • „Auf Ihre positive Antwort freue ich mich.“
  • „Ich freue mich darauf, Sie im Interview von meiner Eignung für die Position zu überzeugen.“

Bonus-Tipp: Eigene Verfügbarkeit im Schlusssatz angeben

„Mit der individuellen Schlussformel haben Sie die Gelegenheit anzugeben, ab wann Sie für die neue Stelle verfügbar sein können“, sagt Jutta Platen und empfiehlt die folgenden Formulierungen:

  • „Meine Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende.“
  • „Gerne stehe ich Ihnen ab sofort tatkräftig für diese Position zur Verfügung.“
  • „Sehr gerne kann ich Ihnen zum [Datum der nächsten Verfügbarkeit] für diese Position tatkräftig zur Verfügung stehen.“

Fazit: Beim Schlusssatz der Bewerbung Spannung erzeugen

Es kommt also nicht nur auf einen guten Einstieg und starke Argumente zu Ihren Fähigkeiten an, sondern auch auf einen guten Schluss. Welcher der beste Schlusssatz für Ihre Bewerbung ist, hängt von Ihnen persönlich ab – und von der Art, wie Sie sich als Mitarbeiter:in sehen. Welcher Schlusssatz sich also als Muster für Sie eignet, entscheiden Sie. Unsere Beispiele geben Ihnen dabei gute Anhaltspunkte: Nutzen Sie die praktische Hilfestellung und verleihen Sie Ihrem Anschreiben den letzten Schliff!

Jutta Platen

Jutta Platen hat viele Jahre Berufserfahrung im Personalbereich. Außerdem ist sie als selbstständige Karriereberaterin tätig und begleitet ihre Klienten bei der Karriereplanung und Jobsuche. Als systemischer Coach bietet sie individuelles Coaching im privaten und beruflichen Kontext an.