Was macht man als E-Commerce Manager?
E-Commerce-Manager entwickeln Strategien für das Design und die Anwendungsfreundlichkeit der Online-Shops ihres Unternehmens und ihrer digitalen Plattformen. Sie treffen Entscheidungen, damit die bestehenden Programmiergerüste die Gewinnerzielung unterstützen können. E-Commerce-Manager entwickeln Strategien und nutzen Erkenntnisse aus dem Vertrieb, vorherrschende Standards und neue Entwicklungen, um Verkäufe anzukurbeln und Online-Geschäfte zu entwickeln.
E-Commerce-Manager leiten Software-Entwickler, Texter und Grafikdesigner an, um die genaue Befolgung festgelegter Strategien sicherzustellen. Sie überprüfen die Sicherheit von Bezahlseiten und -vorgängen und erstellen Werbeangebote, wobei sie darauf achten, dass diese exakt hochgeladen werden. Sie überprüfen Urheberrechtshinweise und Haftungsausschlüsse, um ihre Genauigkeit sicherzustellen, und analysieren Traffic, um die Effektivität von Strategien von Website-Wartung und -Marketing zu überprüfen. E-Commerce-Manager überprüfen Vertriebskennzahlen, um die Auffüllung von Vorräten zu ermöglichen, und berichten zur Nützlichkeit bestehender und neuer Strategien. E-Commerce-Manager brauchen einen Abschluss in Marketing-Management, Betriebswirtschaft, Informationssystemen oder verwandten Studienrichtungen.
Gehälter für eine Beschäftigung als E-Commerce Manager in der Nähe von Deutschland
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: E-Commerce Manager werden
Erfahren Sie, wie Sie E-Commerce Manager werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Vorstellungsgespräche als E-Commerce Manager
E-commerce-manager (m/w/d): Häufig gestellte Fragen zu Rolle und Aufgaben
E-Commerce Manager sind für sämtliche Aufgaben rund um den Onlinevertrieb ihres Arbeitgebers zuständig. Sie planen und entwerfen Onlineshops, wählen das Sortiment aus, überwachen Bestellungen, Zahlungen und Retouren. Manche E-Commerce Manager sind darüber hinaus auch für die technische Umsetzung verantwortlich, andere kümmern sich selbst um das Marketing, während einige E-Commerce Manager kaum operativ tätig sind, sondern Einzelaufträge an die entsprechenden Fachabteilungen delegieren.
Der Bereich E-Commerce wächst mit der Digitalisierung. Dementsprechend viele Jobs für E-Commerce Manager gibt es auf sämtlichen Stufen der Karriereleiter. Für manche Traineeprogramme und Juniorpositionen genügt bereits eine kaufmännische Ausbildung, während Stellen mit Führungsverantwortung meist einen Studienabschluss und relevante Berufserfahrung voraussetzen.
Einstiegsgehälter für E-Commerce Manager liegen bei rund 46.200 €. Das durchschnittliche Grundgehalt beträgt in Deutschland 60.040 € pro Jahr. Je länger Sie im E-Commerce Beruf arbeiten, desto besser werden auch Ihre Einkommensaussichten. Erfahrene E-Commerce Manager mit Personalverantwortung und spezifischen Qualifikationen können durchaus bis zu jährlich 71.881 € verdienen.
Bei der Arbeit als E-Commerce Manager arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen vielen Abteilungen. Diese miteinander abzustimmen, kann sich als große Herausforderung entpuppen. E-Commerce Manager sollten daher über Verhandlungsstärke, Durchsetzungsvermögen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Die Tätigkeit kann bisweilen mit einer hohen Stressbelastung einhergehen.