Die Mitarbeiter:innen haben entschieden. Dies sind die besten Arbeitgeber 2023!

Arbeitsalltag

Was bedeutet Business Casual für Damen und Herren?

Gepostet von Glassdoor-Team

Karriere-Experte

Letzte Aktualisierung 10. Dezember 2021
|7 Min. Lesezeit

In verschiedenen Branchen und Unternehmen herrschen unterschiedliche Kulturen, die oft eine bestimmte Kleiderordnung beinhalten. Falls Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder neu angestellt wurden, haben Sie möglicherweise erfahren, dass in dem Unternehmen Business Casual gilt. In diesem Artikel verraten wir, was der Business Casual Look bedeutet, welche Tipps Sie beachten sollten und zeigen, wie Business Casual von den jeweiligen Geschlechtern umgesetzt werden kann.

Was bedeutet Business Casual?

Klassischerweise ist Business Casual eine Mischung aus Business- und Freizeitkleidung. Obwohl dieser Look in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen abweichend definiert werden kann, sind bestimmte Merkmale von Business Casual allgemeingültig.

Für Herren ist so zumeist die Kombination aus Sakko, Chinohose und Krawatte eine gute Wahl für den Look.

Damen können hingegen legere Pullover, Blusen und Röcke wählen.

Die Farben sollten dabei eher unauffällig und entsprechend der Arbeitsumgebung sein. 


Top Tipps für den Business Casual Look

Innerhalb des Business Casual Looks sind viele Kombinationen möglich, die Kreativität erlauben. Sie sollten dabei allerdings einige generelle Tipps zur Orientierung beachten, damit Sie trotz individueller Hingucker den Dresscode einhalten:

  • Dezente Farben: Mit Farben sollten Sie sparsam umgehen und größtenteils bei dem bewährten Spektrum aus Blau, Schwarz und Weiß bleiben. Für Hosen hat sich grundsätzlich schwarz am besten bewährt. Falls es doch etwas farbenfroher sein soll, setzen Sie nur kleine Akzente mit bevorzugt dunkel-rötlichen oder -grünen Tönen. Dabei dürfen sich Frauen in der Regel einen etwas farbigeren Look erlauben als Männer.
  • Persönliche Accessoires: Besonders mit Accessoires wie etwa Armbanduhren können Sie Ihre persönliche Note setzen, wobei Sie zwischen dezenten, sportlichen und eleganten Modellen wählen können. Alternative Accessoires können auch Armbänder aus Metall oder Leder sein.
  • Bequemes Oberteil: Wichtig ist, dass die Kleidung gut am Körper sitzt und nicht zu weit oder zu eng ist. Sie muss nicht maßgeschneidert sein.
  • Stilvolle Schuhe: Schuhe sind ein kleiner, aber wesentlicher Teil des Business Casual Looks. Verzichten Sie auf abgenutzte Sneaker oder altmodische Schuhe und werten Sie Ihr Outfit mit stilvollem Schuhwerk auf, wie zum Beispiel Brogues oder Oxfords mit Ledersohle.
  • Passender Gürtel: Die Farbe des Gürtels orientiert sich an der Farbe der Schuhe. Sommerschuhe können Sie beispielsweise mit Stoff- oder Jeansgürtel kombinieren. Im Business Casual Look dürfen Gürtel etwas breiter, aber nicht zu eng oder zu weit geschnallt sein.


Business Casual für Damen

Frauen haben viele Möglichkeiten, ihre Kleidung kreativ zu kombinieren und können aus einer Vielzahl von Möglichkeiten wählen. Folgende Tipps können dabei hilfreich sein:


1. Oberteil

Frauen haben hier die Wahl zwischen Blusen, dezenten Pullovern und einfachen T-Shirts ohne Muster. Sie sollten nicht zu viel Ausschnitt zeigen und sich eher dezent kleiden.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Blazer, wenn Sie etwa ein T-Shirt als Oberteil wählen. Gerne dürfen Sie eine etwas kräftigere Farbwahl treffen - falls es zu Ihrer Branche und zum jeweiligen Unternehmen passt.

Business Casual Damen


2. Beinkleid

Im Sommer bieten sich beispielsweise Kleider oder Röcke an. Allerdings ist es im Business Casual ein No-Go, zu kurze Kleidung zu tragen.

Als Faustregel gilt, dass ein Kleid oder ein Rock mindestens eine Handbreit über dem Knie enden sollte. Auch Jeans sind eine Möglichkeit innerhalb dieses Dresscodes.

Allerdings sollten diese dunkel und nicht ausgewaschen sein. Ebenso kommen Jeans mit Löchern auf keinen Fall infrage.


3. Schuhe

Häufig tragen Frauen im Business Casual Look Pumps zu Ihrem Outfit. Absätze sind zwar erlaubt, jedoch sollten Sie nicht größer als 6 cm sein, da dieser Dresscode sonst nicht dezent genug wirkt. Auch sind flache Schuhe oder Sneaker erlaubt.

Bei Letzteren sollten Sie jedoch darauf achten, dass sie stets sauber und neu aussehen. Ausgetretene oder dreckige Sneaker können den Look schnell verderben.

Bonus-Tipp

Halten Sie am besten ein Paar für die Arbeit bereit und ziehen Sie dieses nicht in Ihrer Freizeit an. So stellen Sie sicher, dass Ihre Sneaker nicht allzu schnell alt aussehen.


4. Schmuck

Frauen haben im Business Casual-Look zahlreiche Möglichkeiten, um mit unterschiedlichem Schmuck ein modisches Zeichen zu setzen.

Ohrringe, Halsketten und Armbänder aus Gold oder Silber sind unter anderem geeignete Schmuckstücke für diesen Dresscode.

Dabei können auch farbliche Akzente zu einem ansonsten dezenten Look gesetzt werden.


Business Casual für Herren

Obwohl die Kombinationsmöglichkeiten für Männer im Vergleich etwas begrenzt sind, gibt es dennoch kreative Möglichkeiten.

Einige Optionen sind:


1. Oberteil

Idealerweise eignet sich für Männer im Business Casual Look ein Hemd ohne Krawatte mit zwei offenen Knöpfen. Eine Krawatte ist jedoch dennoch eine Option, genauso wie ein Anzug. Farblich sollte Letzterer eher im dunkelgrauen bis – blauen Bereich liegen.

Beim Hemd hingegen können Männer etwas flexibler bei der Farbgestaltung sein. Es kommt allerdings auch immer auf die Branche und die jeweilige Unternehmenskultur an.

Verzichten Sie auf auffällige Muster und wählen Sie beispielsweise einen Button-Down-Kragen als dezente und doch sportliche Variante. Ebenso sind Poloshirts oder unauffällige Pullover möglich.

Business Casual Herren


2. Beinkleid

Besonders üblich ist eine klassische Anzughose im Business Casual Look für Männer. Optional kommen aber auch Chino- oder Stoffhosen infrage.

Kakifarbene Chinos sind besonders beliebt und eine gute Alternative zu dunklen Jeans (ohne Löcher und kein Used-Look).

Kombiniert mit einem dezenten Sakko und einem geeigneten Hemd kann dies den idealen Business Casual Look ergeben.


3. Schuhe

Klassische Anzugschuhe sind in jedem Fall eine sichere Option. Diese können mit Jeans oder Chinohosen kombiniert werden. Sneaker sind zwar auch eine gute Option, jedoch sollten Sie sie dann mit einer schicken Hose oder einem dezenten Hemd kombinieren.

Bonus-Tipp

Als Blickfang können insbesondere Ihre Socken dienen. Besonders beliebt sind zum Beispiel gemusterte oder bunte Socken in Kombination mit schlichten Hosen.


4. Schmuck

Im Business Casual Look ist die Auswahl an Schmuck für Männer etwas begrenzt. Die Hauptaccessoires sind: eine ansehnliche Uhr, interessante Manschettenknöpfe und unter Umständen ein Ehering. Armbänder, Ohrringe oder Ketten sind in der Regel nicht empfehlenswert, da sie bei Männern für diesen Dresscode zu auffällig wirken.

Nur in seltenen Fällen können andere Schmuckstücke infrage kommen - wenn es die Branche und das Unternehmen zulässt.


Alternative Dresscodes

Arbeitgeber erwarten zu unterschiedlichen Anlässen verschiedene Dresscodes. Während Business Casual eine häufige Anforderung ist, können manchmal auch andere Kleiderordnungen infrage kommen.

Folgende Möglichkeiten gibt es:


Business Formal Attire

Diese Kleiderordnung gilt als formell. Hierbei handelt es sich um die klassische Businesskleidung, die auch als Arbeitsgarderobe oder Geschäftskleidung bekannt ist. Sie kommt in der Regel in Führungspositionen oder beim Kundenkontakt infrage.

Bei Männern besteht Business Formal häufig aus einem dunklen Anzug (in den Farben Braun, Grau, Blau oder Schwarz), einer Krawatte und Lederschuhen. Dazu gehört ein einfarbiges oder helles Hemd.

Frauen tragen häufig Blusen, Hosenanzüge oder Kostüme, die farblich eher dunkel gehalten sind. Ebenso gehören hautfarbene Strumpfhosen sowie Pumps dazu. Zudem dürfen die Absätze genauso wie beim Business Casual nicht zu hoch ausfallen.

Business Formal Attire bei der Arbeit


Smart Casual

Smart Casual ist ein lockerer Dresscode, bei dem Mitarbeiter:innen zwischen einem legeren Outfit und einer konservativen Geschäftsgarderobe wählen dürfen.

Oft gilt diese Kleiderordnung bei Geschäftsveranstaltungen, Ausstellungen oder Präsentationen.

Es darf sogar Freizeitkleidung, wie Hemden, Poloshirts, Stoffhosen, Jeans, Röcke, Hosen, T-Shirts oder Blusen, getragen werden.

Smart Casual Dresscode bei der Arbeit


Business Casual für Damen und Herren - Fazit

Business Casual ist ein beliebter Look, der in vielen Unternehmen im Alltag gilt und eine Mischung aus sportlichen und eleganten Outfits darstellt. Obwohl die genannten Tipps in der Regel gelten, sollten Sie sich sicherheitshalber beim jeweiligen Unternehmen erkundigen, bevor Sie etwa zum Vorstellungsgespräch gehen. Dazu können Sie auf der Internetseite recherchieren oder eine Kontaktperson des Unternehmens per Telefon oder E-Mail nach dem konkreten Dresscode fragen. Beachten Sie auch, dass es andere Kleiderordnungen gibt und Business Casual trotz der Beliebtheit nicht immer und überall gilt.

Sie haben Ihren Arbeitsvertrag unterschrieben und stehen kurz vor dem Arbeitsbeginn? Erfahren Sie, wie Sie sich auf Ihren ersten Arbeitstag im neuen Job vorbereiten können.