Die Mitarbeiter haben entschieden. Dies sind die besten Arbeitgeber 2023!

Arbeitsalltag

Glassdoor-Studie zeigt: Fast jeder dritte Arbeitnehmer geht aus Angst auch krank zur Arbeit

Gepostet von Glassdoor-Team

Karriere-Experte

Letzte Aktualisierung 11. Oktober 2021
|2 Min. Lesezeit

Melden Sie sich bei der Arbeit ab, wenn Sie krank sind? Eine aktuelle Studie1 von Glassdoor zeigt, dass das auf die Mehrzahl der Deutschen zutrifft. Rund 70 Prozent der Arbeitnehmer sind hierzulande im vergangenen Jahr mindestens einmal krankheitsbedingt zu Hause geblieben – jeder Vierte sogar mehr als acht Tage. Interessant ist, dass bei der Befragung jeder Zehnte angegeben hat, die Erkältungssaison zu nutzen, um im Folgemonat einen Tag „krankzufeiern“. Fast 40 Prozent davon übrigens deshalb, weil sie der Ansicht sind, dass sie hart gearbeitet und es daher verdient hätten.

Junge Arbeitnehmer der Generation Y und Z neigen am ehesten dazu, sich krankheitsbedingt abzumelden. Fast 80 Prozent der unter 34-Jährigen haben im letzten Jahr mindestens einen Tag ausgesetzt, bei den 55 bis 64-Jährigen weniger als jeder Zweite. Bei Erkältungen sieht es ähnlich aus: Insgesamt gönnen sich zwar nur 40 Prozent einen Tag Erholung bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit, doch auch hier können die älteren Arbeitnehmer offenbar mehr einstecken. Weniger als jeder Dritte zwischen 55-64 Jahren bleibt bei einer Erkältung auch mal zu Hause, während es bei den unter 24-Jährigen knapp jeder Zweite ist.

[Lesen Sie auch: Sie möchten von zu Hause arbeiten? So fragen Sie Ihren Chef]

Doch auch das umgekehrte Phänomen, der so genannte Präsentismus2, spielt auf dem deutschen Arbeitsmarkt eine Rolle. In der Glassdoor-Studie gab fast die Hälfte der Befragten an, dass ihre Kollegen nach Krankheit zu früh wieder ins Büro kommen. Fast jeder Dritte bleibt sogar gar nicht zu Hause und erscheint aus Angst um den Job krank bei der Arbeit. Sicher auch, weil jeder Fünfte sich von den Vorgesetzten unter Druck gesetzt fühlt, sich bei Krankheit nicht arbeitsunfähig zu melden.

[Lesen Sie auch: 8 Rituale am Morgen, die sich positiv auf Ihren Arbeitstag auswirken]

Wie ist die Situation an Ihrem Arbeitsplatz? Schleppen sich Ihre Kollegen auch mit Erkältung oder Grippe ins Büro? Herrscht eine Kultur der Angst vor, bei der sich die Mitarbeiter nicht trauen, ihre Krankheit zu Hause im Bett auszukurieren? Oder gilt genau das Gegenteil und Sie haben einen verständnisvollen Arbeitgeber? Helfen Sie anderen dabei, ihren Traumjob zu finden und teilen Sie eine Unternehmensbewertung auf Glassdoor.

Methodik

1 Die Studie wurde vom Marktforschungsinstitut Harris Interactive im Auftrag von Glassdoor durchgeführt. In Deutschland wurden zwischen dem 14. und 18. Dezember 2015 insgesamt 1.030 Teilnehmer im Alter zwischen 16 und 64 Jahren befragt.

2Was ist Präsentismus? http://gldr.co/1X0x1sf

 

Blog-StartseiteArbeitsalltagGlassdoor-Studie zeigt: Fast jeder dritte Arbeitnehmer geht aus Angst auch krank zur Arbeit