Vergleich: Nordstrom vs Lush BETA
Erfahren Sie, wie Nordstrom und Lush beim Vergleich verschiedener Arbeitsplatzfaktoren abschneiden. Durch den Vergleich von Arbeitgebern hinsichtlich Mitarbeiterbewertungen, Gehältern, Vor- und Nachteilen sowie offenen Stellenangeboten sind Sie anderen Kandidaten einen Schritt voraus. Alle Gehälter und Bewertungen wurden von Mitarbeitern gepostet, die bei Nordstrom bzw. Lush arbeiten. Erhalten Sie mehr Informationen zu jedem Unternehmen und bewerben Sie sich auf Jobs in Ihrer Nähe.Mitarbeiterbewertungen
- Nordstrom hat in 3 Bereichen ein besseres Ergebnis erzielt: Karrierechancen, Führungsebene und Positive Bewertung des CEO.
- Lush hat in 5 Bereichen ein besseres Ergebnis erzielt: Gesamtbewertung, Vergütung & Benefits, Work-Life-Balance, Kultur & Werte und % empfehlen dies einem Freund.
- Beide haben in 1 Bereich das gleiche Ergebnis erzielt: Positive Geschäftsprognose.


Gehälter
Was sagen die Mitarbeiter?
- „Work environment“ wurde am häufigsten als Pro bei Nordstrom genannt.
- „50 discount“ wurde am häufigsten als Pro bei Lush genannt.
- „Returns“ wurde am häufigsten als Kontra bei Nordstrom genannt.
- „Pushy“ wurde am häufigsten als Kontra bei Lush genannt.
Ich habe für mehr als ein Jahr bei Nordstrom gearbeitet - Vollzeit
Pros
Die Stimmung unter den Kollegen hat immer gut gepasst. Somit war die Atmosphäre sehr gut und stimmig. Der Lohn hat auch gepasst
Kontras
Es war manchmal ein wenig stressig was auch mal Ärger zur Folge hatte. Infolgedessen fand ich es nötig mir einen anderen Beruf zu suchen.
Rat an das Management
Versuchen sie die Arbeit auf mehrere Personen aufzuteilen.
Ich arbeite seit mehr als einem Jahr bei Lush -Teilzeit
Pros
- Gutes Arbeitsklima - Akzeptables/gutes Gehalt - Tolles Team - Häufige Meetings - Die Unternehmensstandards sind großartig
Kontras
- Man muss zeitweise wirklich flexibel sein, das kann mit dem Stundenplan an der Universität kollidieren - Kleiner Laden, zu viele Kunden (insbesondere in der Weihnachtszeit) -
Rat an das Management
Schaffen Sie größere Lagerräume, da die meisten Produkte wegen Platzmangel nicht gelagert werden können.