Was macht man als Welder?
Schweißer nutzen hand- oder fernbediente Ausrüstung, um Metallteile miteinander zu verbinden und voneinander zu trennen und ihre Löcher, Vertiefungen sowie Übergänge zu füllen. Sie setzen die Metallteile Hitze aus und formen neue Verbindungen, indem sie sie verschmelzen.
Schweißer werden in vielen Feldern eingesetzt, z. B. in der Luftfahrt, in der Herstellung und im Schiffbau. Schweißer verschmelzen verschiedene metallische Komponenten, indem sie sie unter starker Hitze zum gewünschten Produkt formen. Sie bedienen und warten die Maschinen, die Metallstrukturen, -ausrüstung oder -maschinen fabrizieren oder reparieren. Schweißer lesen und werten Diagramme, Skizzen und Blaupausen aus. Sie bestimmen die benötigten Materialien und den Zeitrahmen für ein Projekt. Sie bereiten die Schweißerausrüstung vor, bedienen sie und warten sie. Außerdem verstehen und implementieren sie persönliche Sicherheitsvorkehrungen sowie Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens, indem sie spezielle Ausrüstung tragen und sicher sowie klar mit den wichtigen Arbeitskräften ihres Teams, Kunden und Auftraggebern kommunizieren. Die meisten Schweißer besuchen eine Berufsfach- oder Volkshochschule, um ihr Handwerk zu erlernen und ein Zertifikat zu bekommen.
Karriereweg: Welder werden
Erfahren Sie, wie Sie Welder werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Welder
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Welder werden am häufigsten Smaw, MIG-Schweißen, FCAW, 3G und WIG benötigt.
- maschinenbediener (M/W/D)
- geräteführer (M/W/D)
- mechaniker (M/W/D)
- maschinenschlosser (M/W/D)