Was macht man als Telekommunikationstechniker?
Telekommunikationstechniker sind für die Reparatur, Installation, Modifizierung und Aufrüstung der Telekommunikationssysteme eines Unternehmens sowie der entsprechenden Geräte verantwortlich. Sie evaluieren die Bedürfnisse des Kunden und führen Diagnosetests an komplexen Systemen durch, um diverse Fehler zu identifizieren und zu beheben. Außerdem führen sie gelegentliche Reparaturen durch, bis sie umfangreichere Arbeiten durchführen können. Sie identifizieren technische Schwachstellen und warten die gegenwärtig installierten Telekommunikationssysteme eines Unternehmens während der Installation durch Diagnosetests. Sie installieren Systeme, die den Bedürfnissen des Kunden optimal entsprechen, und führen routinemäßige Tests von Telekommunikationssystemen durch, um sicherzustellen, dass alle Komponenten auf optimalem Niveau funktionieren.
Telekommunikationstechniker überprüfen alle von ihnen ausgeführten Verkabelungsarbeiten, um sicherzustellen, dass es keine freiliegenden Kabel oder andere besorgniserregende Anzeichen gibt, und bestellen bei Bedarf Ersatzkomponenten für Geräte und Ausrüstung bei geeigneten Anbietern. Sie untersuchen und lösen Beschwerden von Kunden zeitnah und professionell. Telekommunikationstechniker benötigen einen Sekundarschulabschluss, die allgemeine Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss und müssen ein postsekundäres Ausbildungsprogramm in Telekommunikation absolvieren.
Gehälter für eine Beschäftigung als Telekommunikationstechniker in der Nähe von Deutschland
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Telekommunikationstechniker werden
Erfahren Sie, wie Sie Telekommunikationstechniker werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Vorstellungsgespräche als Telekommunikationstechniker
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Telekommunikationstechniker
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Telekommunikationstechniker werden am häufigsten AutoCAD, Kritisches Denken und Splicing benötigt.
- servicetechniker (M/W/D)
- kfz-techniker (M/W/D)
- techniker (M/W/D)