Wie werden Sie Teacher?

Möchten Sie Teacher werden oder haben Sie bereits die ersten Schritte auf diesem Karriereweg unternommen und möchten sich nun weiterentwickeln? Erfahren Sie, wie Sie Teacher werden, was für Fähigkeiten Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen, wie Sie Ihre Karriere vorantreiben und befördert werden und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können. Erkunden Sie jetzt neue Angebote für eine Stelle als Teacher und Optionen für einen Karrierewechsel in ähnliche Positionen.
„Lehrer (m/w/d)“ entsprach Ihrer Suche nach „Teacher“ am besten.

Der Weg zum Lehrer (m/w/d)

Sie können Sachverhalte verständlich erklären, sind belastbar und haben Spaß am Umgang mit Menschen? Dann eignen Sie sich unter Umständen hervorragend für ein Lehramt. Da Lehrer in vielen Bundesländern dringend gesucht werden, handelt es sich um einen Beruf mit Zukunft, der noch dazu Sinn macht. Da Bildung Ländersache ist, kann der Weg in den Job je nach Studienort etwas anders ausfallen. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Etappen auf dem Karrierepfad.
Inhalte
1

Informieren Sie sich über die Voraussetzungen in Ihrem Bundesland.

In einigen Bundesländern endet das Lehramtsstudium noch mit dem Staatsexamen, andernorts benötigen Sie einen Master of Education als Voraussetzung. Auch im Hinblick auf die denkbaren Fächerkombinationen gibt es regionale Unterschiede. Obwohl die Abschlüsse deutschlandweit anerkannt werden und einen gleichberechtigten Zugang zum Vorbereitungsdienst eröffnen, sollten Sie Ihr Studium möglichst in dem Bundesland absolvieren, in dem Sie später unterrichten möchten. In den meisten Fällen ist die allgemeine Hochschulreife erforderlich, um ein Lehramtsstudium anzutreten. Für manche Fächerkombinationen genügt auch die fachgebundene Hochschulreife. Wenn Sie Musik, Kunst, Sport oder bestimmte Fremdsprachen lehren möchten, müssen Sie darüber hinaus oft eine Eignungsprüfung ablegen.

2

Entscheiden Sie sich für eine Schulform.

Möchten Sie lieber Kinder oder Erwachsene unterrichten? Interessiert Sie vor allem die pädagogische Seite des Lehrberufs oder geht es Ihnen in erster Linie um die Vermittlung von Sachwissen? Da Sie sich bereits mit der Wahl des Studiengangs auf die spätere Schulart festlegen, sollten Sie Ihre persönlichen Interessen unbedingt berücksichtigen. Je nach Bundesland haben Sie grundsätzlich die folgenden Möglichkeiten:

  • Primarstufe: Unterricht an Grundschulen
  • Sekundarstufe I: Unterricht an Realschulen, Hauptschulen oder Mittelschulen
  • Sekundarstufe II: Unterricht an Gymnasien
  • Berufliche/berufsbildende Schulen, Berufskollegs: Das berufliche Schulwesen gestaltet sich in den verschiedenen Bundesländern sehr unterschiedlich. Unabhängig vom Studienort müssen geeignete Kandidaten eine fachspezifische Tätigkeit von mindestens einjähriger Dauer vorweisen.
  • Förder-/Sonderschulen, Sonderpädagogik: Das Studium bereitet Sie auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistigen, körperlichen, motorischen, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen vor.
  • Fachlehrer: Diese Lehrerausbildung ohne Hochschulstudium ist aktuell nur in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen möglich.
3

Studieren Sie.

Je nach Bundesland, Schulform und Fächerkombination kann der Aufbau von Lehramtsstudiengängen voneinander abweichen. Die Regelstudienzeit liegt zwischen sieben und neun Semestern. Im Hörsaal beschäftigen Sie sich mit Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften. Zudem absolvieren Sie mehrere Schulpraktika. An manchen Hochschulen erhalten Sie nach sechs Semestern einen Bachelorabschluss, mit dem Sie sich für eine Tätigkeit im außerschulischen Bereich qualifizieren. Um unterrichten zu dürfen, müssen Sie bis zum Mastertitel weiterstudieren. In einigen Bundesländern ist zudem eine Lehramtsprüfung unter staatlicher Aufsicht abzulegen.

4

Absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst.

Nach dem Studienabschluss treten Sie mit dem Referendariat in die zweite Phase der Lehrerausbildung ein. Während des üblicherweise ein- bis zweijährigen Vorbereitungsdienstes vertiefen Sie Ihre pädagogischen und fachdidaktischen Kenntnisse und Fertigkeiten an Ausbildungsschulen oder unter Aufsicht im regulären Unterricht. Sie bereiten eigene Lehreinheiten vor, führen diese durch und werten sie aus. Am Ende des Vorbereitungsdienstes steht in der Regel eine staatliche Prüfung und je nach Bundesland die Verbeamtung. Dann können Sie in Ihrem ersten Job als Lehrkraft durchstarten.

Karriereweg: Teacher werden

lehrer (M/W/D)

2 - 4Jahre Berufserfahrung
39.971 € - 58.025 € /JahrDurchschn. Jahresgehalt
Weitere Informationen

iii lehrer (M/W/D)

5 - 7Jahre Berufserfahrung
Nicht genügend Gehaltsberichte
Weitere Informationen

adjunct lehrer (M/W/D)

Keine Berichte zu Berufserfahrung in Jahren
Nicht genügend Gehaltsberichte
Weitere Informationen

Gehaltsentwicklung

Karriereweg: Teacher werden

summer lehrer (M/W/D)
lehrer (M/W/D)
iii lehrer (M/W/D)
Manager lehrer (M/W/D)
adjunct lehrer (M/W/D)
v lehrer (M/W/D)
assistant director lehrer (M/W/D)
Direktor lehrer (M/W/D)
stellvertretender geschäftsführender lehrer (M/W/D)
0 €
34.000 €
68.000 €
102.000 €
170.000 €

Beitrag auf Glassdoor abgeben

Alles, was Sie posten, hilft anderen, ihren Traumjob beim passenden Unternehmen zu finden.
Posten Sie Ihr Gehalt

Ähnliche Karrieren in der Branche Bildungswesen

Interessieren Sie auch andere Karrieren im Bereich Bildungswesen? Im Folgenden sehen Sie Berufe, die einen starken Bezug zu den Kenntnissen und Fähigkeiten als Teacher haben. Endecken Sie einige der beliebtesten Wechsel als Teacher, zusammen mit den Überschneidungen bei den Fähigkeiten.

vertretungslehrer (M/W/D)
67 % Überschneidung der Fähigkeiten
12 % wechselten zu vertretungslehrer (M/W/D)