Was macht man als Statiker?

Statiker stellen ihr Fachwissen für Bau- und Konstruktionsprojekte zur Verfügung, die sich speziell auf die Festigkeit der Struktur (oder der vorgeschlagenen Struktur), das Gewicht und auf die Belastung beziehen, denen sie standhalten kann. Sie analysieren, messen, berechnen und dokumentieren die strukturellen Einschränkungen und vergleichen diese Kapazität mit den erwarteten Bedingungen und Anforderungen. Sie verwenden eine Vielzahl von Analysemethoden und -werkzeugen und führen routinemäßig komplexe Berechnungen durch. Sie erstellen und archivieren Zeichnungen, Aufzeichnungen und andere Dokumentationen ihrer Berechnungen und Ergebnisse. Sie arbeiten eng mit anderen Spezialisten und Beteiligten zusammen, darunter Planer, Bauleiter und Designer.

Statiker verfügen in der Regel mindestens über einen Bachelor-Abschluss in Bauwesen, obwohl häufig ein höherer akademischer Abschluss bevorzugt wird. Sie weisen Erfahrung im Hochbau mit Schwerpunkt auf Strukturanalyse auf. Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und müssen in der Lage sein, komplexe Berechnungen durchzuführen.

Work-Life-Balance
3,5 ★
Gehaltsspanne--
Karrieremöglichkeiten
3,4 ★
Durchschn. Berufserfahrung2-4 Jahre

Gehälter für eine Beschäftigung als Statiker in der Nähe von Deutschland

Durchschnittliches Grundgehalt

69.868 € /Jahr
Barvergütung nicht enthalten
Weitere Berufseinblicke anzeigen
Uns liegen nicht genügend Gehaltsangaben vor, um die Verteilung anzuzeigen
Weitere Berufseinblicke anzeigen
Von Glassdoor geschätztes Gehalt

Karriereweg: Statiker werden

Erfahren Sie, wie Sie Statiker werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.

statiker (M/W/D)
57.513 €/Jahr
Senior statiker (M/W/D)
79.454 €/Jahr
lead statiker (M/W/D)
74.710 €/Jahr
Statiker

Verteilung der Jahre Berufserfahrung

0 - 1
12 %
2 - 4
32 %
5 - 7
28 %
8+
28 %
Ohne die Zeit der allgemeinen und/oder beruflichen Ausbildung

Vorstellungsgespräche als Statiker

Statiker (m/w/d): Häufig gestellte Fragen zu Rolle und Aufgaben

Statiker verbringen ihren Arbeitstag damit, große Strukturen wie Gebäude und Brücken zu entwerfen und zu analysieren. Zu den alltäglichen Aufgaben gehören die Zusammenarbeit mit Architekten bei der Auslegung und Gestaltung von Plänen, die Erstellung von Plänen für die Instandhaltung von Bauwerken und die Analyse von Daten und Berechnungen zur Ermittlung sicherer Bausysteme.

Aufgrund des stetigen weltweiten Wirtschaftswachstums und der Expansion ist der Beruf des Statikers ein gefragter Beruf. Das Berufsfeld ist komplex, aber auch interessant und lohnend, da es Ingenieuren die Möglichkeit gibt, die Welt durch Konstruktion und Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Ja, Statiker werden sehr gut bezahlt. Das durchschnittliche Grundgehalt für einen Statiker in Deutschland beträgt 69.868 € pro Jahr. Die Gehälter variieren je nach Einsatzort und Erfahrung der Fachkraft. Ein höherer Abschluss, wie z. B. ein Master in Ingenieurwissenschaften, kann das Gehalt ebenfalls erhöhen.

Statiker zu werden, ist aufgrund der strengen Ausbildungsanforderungen schwierig. Wie andere Berufe auch, kann die Arbeit als Statiker bisweilen herausfordernd und stressig sein, weil die Folgen von Fehlern kompliziert und teuer zu beheben sein können, sodass ein großer Druck zur Perfektion bestehen kann.

Ähnliche Karrieren

bauingenieur (M/W/D)
65.867 €
33 % Überschneidung der Fähigkeiten

Stellenangebote als Statiker