Was macht man als Scrum Master?
Ein Scrum Master unterstützt bei der Überwachung des Scrums und des Entwicklerteams. Er kennt sich in der agilen Methodologie und beim Scrum aus und ist in der Lage, andere zu schulen. Er kann auch als Puffer zwischen dem Scrum-Team und dem Product Owner auftreten und eine sichere Arbeitsumgebung für das Team gewährleisten, indem er zur Konfliktlösung beiträgt.
Um als Scrum Master zu arbeiten, müssen Sie eine Zertifizierung als Scrum Master auf einer gewissen Ebene haben. Jede Berufserfahrung mit einem Scrum-Team ist von Vorteil, und je mehr Erfahrung, desto besser. Sie müssen in der Lage sein, schnell zu denken, um zur Problemlösung beizutragen. Kommunikative Fähigkeiten sind von Vorteil, weil Sie mit den Entwickler- und Scrum-Teams und dem Product Owner kommunizieren. Führungsqualitäten sind ebenfalls erforderlich.
- Führung des Scrum-Teams unter Verwendung agiler Methodologie und Scrum-Praktiken
- Unterstützung des Product Owners und des Entwicklerteams beim Erreichen von Kundenzufriedenheit
- Eigenverantwortliche Leitung der Scrum- und Entwicklerteams
- Beseitigung von Hindernissen und Coaching des Scrum-Teams, wie man Hindernisse beseitigt
- Unterstützung der Scrum- und Entwicklerteams bei der Identifizierung und Beseitigung von Lücken im agilen Rahmen
- Lösung von auftretenden Konflikten und Problemen
- Unterstützung des Scrum-Teams beim Erreichen von höheren Niveaus der Scrum-Reife
- Unterstützung des Product Owners und bei Bedarf Erteilung von Schulungen
- Frühere Erfahrung mit einem Scrum-Team
- Fähigkeit zu schnellem Analysieren und Denken und zur Konfliktlösung
- Kenntnis der Techniken zur Schließung von Lücken im Scrum
- Fähigkeit zur Unterscheidung dessen, was zum Scrum gehört, und was nicht
- Erfahrung mit erfolgreichen agilen Techniken
- Befähigung, mit einem Team zusammenzuarbeiten und es zu leiten
- Ausgeprägte kommunikative, zwischenmenschliche und beratende Fähigkeiten
- Fähigkeit, sich an eine veränderliche Umgebung anzupassen
- Eigenmotivation und das Talent, inmitten von Ablenkung konzentriert zu bleiben
Gehälter für eine Beschäftigung als Scrum Master in der Nähe von Deutschland
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Scrum Master werden
Erfahren Sie, wie Sie Scrum Master werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Scrum Master (m/w/d): Häufig gestellte Fragen zu Rolle und Aufgaben
Als Scrum Master sind Sie ein wichtiger Teil der agilen Projektmanagementmethode Scrum. Sie leiten ein Scrum Team und vermitteln zwischen den Teammitgliedern, aber auch zwischen Product Owner und Team. Im Alltag haben Sie verschiedene Aufgabenbereiche: Scrum Master moderieren und organisieren Scrum Meetings. Sie fördern und unterstützen das Selbstmanagement des Teams und coachen zu diesem Zweck die Teammitglieder. Eine weitere Aufgabe besteht darin, das Team vor äußeren Einflüssen zu schützen und Konflikte und andere Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Obwohl die Scrum-Methode mit dem agilen Projektmanagement in der IT-Branche entstanden ist, findet sie heute in vielen verschiedenen Branchen Zuspruch. Vor allem, wenn es um komplexe Entwicklungsprozesse geht, ist es vorteilhaft, die Scrum-Methode anzuwenden, und immer mehr Unternehmen suchen auch in Deutschland nach zertifizierten Scrum Mastern.
Das Gehalt von Scrum Mastern wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die Branche spielt eine große Rolle, denn in der Automobilindustrie können Sie als Scrum Master beispielsweise besonders gut verdienen. Das Durchschnittsgehalt als Scrum Master liegt bei 69.036 €. Mit zusätzlichen Weiterbildungen wie beispielsweise als Agile Coach können Sie Ihre Gehalts- und Zukunftsaussichten weiter verbessern.
Als Scrum Master müssen Sie Ihre Rolle genau einhalten. Sie sind keine Führungskraft und müssen dem Team die nötige Entscheidungsfreiheit gewähren. Wenn Sie als Scrum Master arbeiten, sollten Sie es schaffen, Ihre Teammitglieder von dem Nutzen der Scrum-Methode zu überzeugen, da die Methode auch manchmal auf Ablehnung stößt.