Wie werden Sie Safety Coordinator?

Möchten Sie Safety Coordinator werden oder haben Sie bereits die ersten Schritte auf diesem Karriereweg unternommen und möchten sich nun weiterentwickeln? Erfahren Sie, wie Sie Safety Coordinator werden, was für Fähigkeiten Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen, wie Sie Ihre Karriere vorantreiben und befördert werden und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können. Erkunden Sie jetzt neue Angebote für eine Stelle als Safety Coordinator und Optionen für einen Karrierewechsel in ähnliche Positionen.
„Sicherheitsbeauftragter (m/w/d)“ entsprach Ihrer Suche nach „Safety Coordinator“ am besten.

Der Weg zum Sicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Sicherheitsmanager untersuchen die Ursachen von möglichen Gefahrenquellen innerhalb einer Firma und entwickeln technische sowie organisatorische Präventivmaßnahmen. Anhand von Inspektionen der Anlagen und Meetings mit Verantwortlichen stellen sie sicher, dass Unternehmen die geltenden Sicherheitsstandards erfüllen. Wenn Sie sowohl über Führungsqualitäten als auch über Technikkenntnisse verfügen, eignet sich eventuell eine Karriere als Sicherheitsmanager für Sie. Die folgenden fünf Schritte beschreiben einen exemplarischen Karriereweg im Sicherheitsmanagement:
Inhalte
1

Erwerben Sie einen Bachelorabschluss in Sicherheitsmanagement.

Jobs als Sicherheitsmanager setzen mindestens den erfolgreichen Abschluss eines grundständigen Studiengangs im Bereich Sicherheitsmanagement voraus. Hierfür benötigen Sie entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife beziehungsweise einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Entscheiden Sie sich für ein duales Studium, müssen Sie zudem einen Ausbildungs-, Praktikums- oder Arbeitsvertrag mit einem passenden Unternehmen vorweisen. Relevante Schulfächer, die Ihnen das Studium des Sicherheitsmanagements erleichtern, sind Englisch, Informatik, Sozialkunde beziehungsweise Politik und Wirtschaft oder Recht. Neben Aspekten des Arbeits-, Brand- und Umweltschutzes lernen Sie in dem Studiengang auch Kommunikationsgrundlagen und die Durchführung einer finanzwirtschaftlichen Analyse kennen.

2

Sammeln Sie Erfahrung in der Branche.

Viele Arbeitgeber erwarten von Bachelorabsolventen im Sicherheitsmanagement Praxiserfahrung in dem Industriezweig, für den Sie sich als Sicherheitsmanager interessieren. Haben Sie bereits in einem anderen Beruf dort gearbeitet, erleichtert das Ihre Bewerbungen. Möchten Sie später im Baugewerbe tätig werden, könnten Sie neben oder nach dem Studium einem Aushilfs- oder Einstiegsjob nachgehen, der Sie mit sicherheitsrelevanten Aspekten zur Nutzung von Kränen, Gerüsten und Hebebühnen vertraut macht. Führen Sie diese Erfahrungen anschließend in Ihrem Lebenslauf detailliert auf.

3

Belegen Sie passende Fortbildungen.

Sobald Sie einen Job als Sicherheitsmanager gefunden haben, ist es unumgänglich, dass Sie sich über geltende Sicherheitsmaßnahmen in Ihrem Bereich auf dem Laufenden halten. Hierzu bieten Ihnen Lehrgänge eine gute Möglichkeit. Diese gibt es unter anderem zu den Themen:

  • Werkschutz
  • IT-Sicherheit
  • Personen- und Objektschutz
  • Geld- und Werttransporte
  • Umgang mit Gefahrstoffen
  • Pforten- und Wachdienst
  • Katastrophenschutz
  • Arbeitssicherheit
  • Mitarbeiterführung
  • Qualitätsmanagement
4

Steigen Sie auf der Karriereleiter auf.

Möchten Sie Ihre Kompetenzen erweitern und außerdem einen weiterführenden akademischen Abschluss erwerben, ist möglicherweise ein Masterstudium in Sicherheitstechnik oder -management für Sie interessant. Oft ergeben sich dadurch Möglichkeiten im Beruf, bei denen Sie mehr Verantwortung oder spezialisierte Aufgaben übernehmen können. Auch eine Weiterbildung als Aufsichtsperson in der Unfallversicherung wirkt sich eventuell auf Ihre Karrierechancen aus. Zu den Voraussetzungen zählen unter anderem mehrjährige Berufserfahrung. Um die Prüfung zu bestehen, sollten Sie sowohl über Jurakenntnisse als auch über Sozialkompetenz verfügen.

5

Erwägen Sie eine Promotion.

Wenn Sie eine Tätigkeit in der Forschung beziehungsweise der Wissenschaft aufnehmen wollen, setzen manche Einrichtungen einen Masterabschluss voraus. Eine wissenschaftliche Laufbahn an einer Hochschule erfordert von Ihnen jedoch in der Regel die Promotion. Diese hilft Ihnen potenziell auch in der Privatwirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung weiter. Schwebt Ihnen sogar die Berufung als Hochschulprofessor vor, müssen Sie hingegen die Habilitation nachweisen.

Karriereweg: Safety Coordinator werden

sicherheitsmanager (M/W/D)

2 - 4Jahre Berufserfahrung
66.000 € - 90.000 € /JahrDurchschn. Jahresgehalt
Weitere Informationen
10 % aufgestiegen zu

Senior sicherheitsmanager (M/W/D)

2 - 4Jahre Berufserfahrung
Nicht genügend Gehaltsberichte
Weitere Informationen

lead sicherheitsmanager (M/W/D)

5 - 7Jahre Berufserfahrung
Nicht genügend Gehaltsberichte
Weitere Informationen

Gehaltsentwicklung

Karriereweg: Safety Coordinator werden

i sicherheitsmanager (M/W/D)
sicherheitsmanager (M/W/D)
Senior sicherheitsmanager (M/W/D)
Manager sicherheitsmanager (M/W/D)
lead sicherheitsmanager (M/W/D)
v sicherheitsmanager (M/W/D)
assistant director sicherheitsmanager (M/W/D)
associate director sicherheitsmanager (M/W/D)
Direktor sicherheitsmanager (M/W/D)
Senior Director sicherheitsmanager (M/W/D)
Vice President sicherheitsmanager (M/W/D)
Chef sicherheitsmanager (M/W/D)
0 €
20.000 €
40.000 €
60.000 €
100.000 €

Beitrag auf Glassdoor abgeben

Alles, was Sie posten, hilft anderen, ihren Traumjob beim passenden Unternehmen zu finden.
Posten Sie Ihr Gehalt

Ähnliche Karrieren in der Branche Technik

Interessieren Sie auch andere Karrieren im Bereich Technik? Im Folgenden sehen Sie Berufe, die einen starken Bezug zu den Kenntnissen und Fähigkeiten als Safety Coordinator haben. Endecken Sie einige der beliebtesten Wechsel als Safety Coordinator, zusammen mit den Überschneidungen bei den Fähigkeiten.

ingenieur
17 % Überschneidung der Fähigkeiten
13 % wechselten zu ingenieur