Wie werden Sie Redakteur?

Möchten Sie Redakteur werden oder haben Sie bereits die ersten Schritte auf diesem Karriereweg unternommen und möchten sich nun weiterentwickeln? Erfahren Sie, wie Sie Redakteur werden, was für Fähigkeiten Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen, wie Sie Ihre Karriere vorantreiben und befördert werden und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können. Erkunden Sie jetzt neue Angebote für eine Stelle als Redakteur und Optionen für einen Karrierewechsel in ähnliche Positionen.
„Redakteur (m/w/d)“ entsprach Ihrer Suche nach „Redakteur“ am besten.

Der Weg zum Redakteur (m/w/d)

Redakteure haben spannende Aufgaben. Sie stellen Recherchen an und verfassen Texte, die andere Menschen informieren und inspirieren. Für diesen Beruf gibt es keine vorgeschriebene Ausbildung, die Sie auf die Tätigkeit vorbereitet. Sie haben mehrere Optionen, um Redakteur zu werden. Lesen Sie hier, welche Schritte Sie Ihrem Traumberuf näherbringen.
Inhalte
1

Absolvieren Sie ein Hochschulstudium.

Es ist üblich, dass angehende Redakteure zunächst ein geisteswissenschaftliches Studium absolvieren:

  • Journalismus
  • Publizistik und Kommunikationswissenschaft
  • Medienwissenschaften
  • Germanistik

Im Rahmen eines Journalismus-Studiums erwerben Sie alle wichtigen Fähigkeiten, die Sie später an Ihrem Arbeitsplatz in einer Redaktion benötigen. Die Aufnahme an einer Journalistenschule ist jedoch nicht einfach, da es allgemein wenige Studienplätze an diesen Schulen gibt. Eine weitere Möglichkeit ist ein Studium in einem Fachbereich, für den Sie später schreiben möchten. In diesem Fall können Sie auch eine technische oder eine wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung wählen.

2

Sammeln Sie Berufserfahrung.

  • Volontariat: Für angehende Journalisten und Redakteure sind Volontariate eine ausgezeichnete Möglichkeit, alles Notwendige über den Arbeitsalltag in einer Redaktion zu lernen. Sie dauern bis zu zwei Jahren und finden direkt in einer Redaktion statt. Neben der Tätigkeit in der Redaktion besuchen Sie Kurse und verschaffen sich einen Überblick über alle Themenressorts.
  • Werkstudententätigkeit: Wenn Sie noch studieren, ist ein Nebenjob als Werkstudent bzw. als Werkstudentin eine sehr gute Option, um erste Praxiserfahrungen zu machen. Onlineredaktionen bieten oft die Möglichkeit, flexibel von zuhause zu arbeiten. Auf diese Weise können Sie Ihr Studium und die Werkstudententätigkeit sehr gut miteinander vereinbaren.
  • Trainee-Programm: Trainee-Programme werden ebenfalls finanziell vergütet und dauern üblicherweise einige Monate. Das Ziel ist, von dem Verlag oder Medienhaus übernommen zu werden.
  • Praktikum: Ein Praktikum kann Ihnen einen ersten Einblick in die redaktionelle Arbeit verschaffen.
3

Spezialisieren Sie sich auf einen Fachbereich.

Redakteure sind meist nicht universell einsatzbar, sondern spezialisieren sich auf einen Fachbereich. Sie sollten dabei möglicherweise über besonderes Fachwissen verfügen. Eine Redaktion wird üblicherweise in Ressorts unterteilt. Je nach Medium haben Redaktionen unterschiedliche Ressorts und Schwerpunkte:

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Technologie
  • Sport
  • Kultur
  • Wissenschaft
  • Lifestyle
  • Reisen
4

Bilden Sie sich weiter.

Der Arbeitsmarkt ist stets im Wandel und auch als Redakteur gilt es, sich den Veränderungen anzupassen. Freie Stellen im Bereich der Printmedien und in großen Medienhäusern sind eher rar. Im Gegenzug dazu entstehen immer mehr Jobs für Onlineredakteure, Content Creators und Social Media Redakteure. Auch technische Redakteure werden vielerorts gesucht. Folgende Weiterbildungen können für Sie interessant sein:

  • Onlineredakteur/Onlineredakteurin (IHK): In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse im Bereich SEO, Content Management und Blog-Monitoring.
  • Social-Media-Manager (IHK): Sie vertiefen Ihre Skills im Bereich Social Media und lernen Monitoring-Konzepte.
  • Adobe Certified Professional (ACP): Wenn Sie Bildbearbeitungsprogramme bedienen können, ist das in diesem Beruf sehr hilfreich. Die Zertifizierung beweist, dass Sie auch mittels Graphiken, Bildern und Videos und kommunizieren können.
5

Bauen Sie Ihre Skills aus.

Bestimmte Fähigkeiten helfen Ihnen dabei, als Redakteur erfolgreich zu sein:

  • Zeitmanagement: Redakteure stehen oft unter Zeitdruck. Daher ist es wichtig, dass Sie sich Ihre Zeit gut einteilen können.
  • Offenheit und Neugierde: Auch wenn Sie sich auf einen Fachbereich spezialisieren, kommen Sie mit unterschiedlichen Themen in Berührung. Redakteure sollten die Bereitschaft mitbringen, ständig dazuzulernen und sich schnell in neue Felder einzuarbeiten.
  • Sorgfalt: Redakteure sollten Rechtschreib- und Grammatikregeln perfekt beherrschen. Beim Redigieren der Texte müssen Sie sehr genau sein.

Karriereweg: Redakteur werden

editor

2 - 4Jahre Berufserfahrung
37.240 € - 55.255 € /JahrDurchschn. Jahresgehalt
Weitere Informationen
31 % aufgestiegen zu

Senior editor

2 - 4Jahre Berufserfahrung
50.000 € - 70.000 € /JahrDurchschn. Jahresgehalt
Weitere Informationen

lead editor

5 - 7Jahre Berufserfahrung
87.885 € - 87.885 € /JahrDurchschn. Jahresgehalt
Weitere Informationen

Gehaltsentwicklung

Karriereweg: Redakteur werden

i editor
editor
Senior editor
lead editor
Direktor editor
30.000 €
56.000 €
82.000 €
108.000 €
160.000 €

Beitrag auf Glassdoor abgeben

Alles, was Sie posten, hilft anderen, ihren Traumjob beim passenden Unternehmen zu finden.
Posten Sie Ihr Gehalt

Ähnliche Karrieren in der Branche Medien und Kommunikation

Interessieren Sie auch andere Karrieren im Bereich Medien und Kommunikation? Im Folgenden sehen Sie Berufe, die einen starken Bezug zu den Kenntnissen und Fähigkeiten als Redakteur haben. Endecken Sie einige der beliebtesten Wechsel als Redakteur, zusammen mit den Überschneidungen bei den Fähigkeiten.

texter (M/W/D)
50 % Überschneidung der Fähigkeiten
29 % wechselten zu texter (M/W/D)