Was macht man als QA Tester?
Qualitätssicherungstester sind hauptverantwortlich für das Testen neuer Softwareprodukte sowie für die Beseitigung von Defekten und Problemen. Qualitätssicherungstester führen verschiedene Softwaretests durch, um sicherzugehen, dass sie die Standards und Richtlinien erfüllt, bevor sie an die Konsumenten vermarktet wird. Sie erkennen Probleme, lassen bei Bedarf Fehlersuchprogramme laufen, erstellen Berichte, arbeiten mit Softwareentwicklern zusammen, um Probleme zu beheben, und upgraden Datenbanken, wenn es erforderlich ist. Qualitätssicherungstester führen bei neuen Softwareprodukten verschiedene Tests durch, erkennen Probleme und lassen Fehlersuchprogramme laufen, um diese zu beheben.
Qualitätssicherungstester erfassen alle defekten Details und erstellen und verteilen Berichte, die die gefundenen Defekte sowie die zur Problemlösung unternommenen Schritte beschreiben. Sie pflegen diese Dokumentation mit Hilfe von Änderungsprotokollen, um Software- und Anwendungsdefekte nachzuverfolgen, ähnliche Probleme zu erkennen und schnell Lösungen zu liefern. Sie helfen Softwareentwicklern beim Entwurfvorgang, bewerten Risiken und lösen Probleme, bevor die neue Software fertig ist. Qualitätssicherungstester benötigen einen Bachelorabschluss in Informatik.
Gehälter für eine Beschäftigung als QA Tester in der Nähe von Deutschland
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: QA Tester werden
Erfahren Sie, wie Sie QA Tester werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
QA-Tester (m/w/d): Häufig gestellte Fragen zu Rolle und Aufgaben
Als QA-Tester sind Sie dafür verantwortlich, die Qualität eines digitalen Produkts zu prüfen. Gemeinsam mit Software-Entwicklern arbeiten Sie beispielsweise daran, die Effizienz, Produktivität und Qualität einer Software zu steigern. Zu Ihren täglichen Aufgaben zählt die Durchführung von QA-Plänen und QA-Fällen und die Erstellung automatisierter Tests. Sie müssen die Fehler, die Sie finden, sowohl dokumentieren als auch beseitigen.
Ja, in der Software-Entwicklung gibt es eine große Nachfrage nach Fachkräften. Viele Firmen suchen nach QA-Testern im Gaming-Bereich, für Websites, Apps, Plattformen und andere digitale Produkte. Der Beruf ist ziemlich spannend, da Sie bei Ihrer Arbeit als QA-Tester zu den ersten gehören, die mit den neuesten Produkten, die noch nicht auf dem Markt sind, in Berührung kommen.
QA-Tester verdienen mindestens 29.388 € und bis zu 54.184 €. Die Gehaltsaussichten variieren jedoch je nach Berufserfahrung, Standort und Arbeitgeber. Das Durchschnittsgehalt von QA-Testern liegt in Deutschland bei 38.113 €. Die Entwicklungsmöglichkeiten von QA-Testern sind übrigens sehr gut. Sie können als QA-Manager oder Team Lead aufsteigen und somit Ihr Gehalt steigern.
Für Personen, die Erfahrung mit Software-Entwicklung mitbringen, stellen die Aufgaben von QA-Testern keine allzu schwere Tätigkeit dar. Sie sollten vielfältige Tools beherrschen, um ihre Tests effizient gestalten zu können. Wenn Sie als QA-Tester arbeiten, sollten Sie unter Zeitdruck Probleme lösen können und dabei geduldig und flexibel bleiben.