Was macht man als Production Engineer?
Produktionstechniker/innen sind in der Regel in einer Fertigungs- oder Produktionsumgebung mit der Vorbereitung, Bedienung und Wartung von Anlagen beschäftigt. Sie führen routinemäßige Wartungsarbeiten und Reparaturen aus, um die Anlagen in einem guten Betriebszustand zu halten. Sie prüfen auch Rohmaterialien und Endprodukte und führen Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Produkte den festgelegten Standards entsprechen. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Gewährleistung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds in der Produktionsstätte. Sie führen Produktionsprotokolle und andere Dokumentationen.
Produktionstechniker/innen haben für gewöhnlich mindestens einen Highschool-Abschluss (bzw. Realschulabschluss), wobei zusätzliche Schulungen oder Ausbildungen von Vorteil sind. Sie verfügen in der Regel über berufliche Erfahrung in der Produktion, Logistik oder verwandten Bereichen. Sie müssen in der Lage sein, in einer schnelllebigen Umgebung, in der von ihnen erwartet wird, Sollvorgaben für die Produktion zu erfüllen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Diese Rolle kann körperlich anspruchsvoll sein und erfordert schweres Heben, Klettern sowie Stehen über längere Zeiträume hinweg.
Gehälter für Production Engineer
Durchschnittliche Grundvergütung
Karriereweg als Production Engineer
Erfahren Sie, wie Sie Production Engineer werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Jahre Berufserfahrung durchschnittlich
Vorstellungsgespräche als Production Engineer
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Production Engineer
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Production Engineer werden am häufigsten Operationelle Exzellenz, PDF, Dexterity, Detailgenauigkeit und Microsoft-Office-Suite benötigt.
- produktionsarbeiter
- lagerleiter (M/W/D)
- maschinenbediener (M/W/D)
- gabelstaplerfahrer (M/W/D)