Was macht man als Grafikdesigner?
Grafikdesigner nutzen ihre künstlerischen Fähigkeiten, um Ideen zu vermitteln, Konsumenten zu informieren und Probleme zu lösen. Vom Layout einer Webseite bis hin zu großen Bildern für Reklametafeln erschaffen Grafikdesigner visuelle Konzepte per Hand oder am Computer, um anderen dabei zu helfen, die Welt um sich herum durch Farbe, Textur, Bilder und Symbole zu interpretieren. Grafikdesigner können in vielen Branchen gefunden werden und sind entweder verantwortlich für alle Aspekte des Designprozesses eines Unternehmens oder spezialisieren sich in einem bestimmten Feld wie etwa Werbung, digitales Design, Illustration oder Markenbildung. Manche arbeiten eigenständig als Freelancer, während andere Teil eines Designstudios, einer Kreativagentur oder eines Konzernunternehmens sind.
Die meisten Stellen im Grafikdesign erfordern zumindest einen Bachelorabschluss in Grafikdesign oder einem verwandten Bereich. Am meisten benötigen Grafikdesigner jedoch Kreativität sowie Wissen über die Standardsoftware der Branche.
- Erstellen und Gestalten von diversen digitalen und Printwerbemitteln
- Termingerechter Abschluss von Projekten mit einwandfreien Ergebnissen
- Gestaltung der kreativen Ausrichtung des Unternehmens und Erstellung von Markenrichtlinien
- Priorisieren und Verwalten mehrerer Projekte unter Einhaltung der Designvorgaben und des Budgets
- Retusche und Bearbeitung von Bildern
- Arbeit mit einer breiten Palette von Medien und Verwendung von Grafikdesignsoftware
- Bachelor in grafischer Kunst, Design, Kommunikation oder einem verwandten Bereich
- 3 bis 5 Jahre Erfahrung im Bereich Grafikdesign
- Kenntnisse im Bereich Layout, grafische Grundlagen, Typografie, Drucktechnik und Internet
- Vertrautheit mit HTML und CSS von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich Adobe Photoshop, Illustrator, Sketch, InDesign und anderer Grafikdesignsoftware
- Überzeugendes Portfolio mit Arbeiten aus einer vielfältigen Auswahl von kreativen Projekten
- Gute analytische Fähigkeiten
- Sehr gutes Auge für Details
Gehälter für eine Beschäftigung als Grafikdesigner in der Nähe von Deutschland
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Grafikdesigner werden
Erfahren Sie, wie Sie Grafikdesigner werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Grafikdesigner (m/w/d): Häufig gestellte Fragen zu Rolle und Aufgaben
Als Grafikdesigner erstellen Sie Grafiken für Ihre Kunden. Zuerst verschaffen Sie sich in einer Besprechung einen Überblick über die Bedürfnisse des Kunden und der Botschaft, die im Design vermittelt werden soll. Für die Erstellung des Designs benutzen Sie üblicherweise Computerprogramme – hier dürfen Sie kreativ werden. Zum Schluss präsentieren Sie Ihre Ideen und passen Ihr Projekt gegebenenfalls an die Vorschläge der Kunden an.
Ja, da Sie in den verschiedensten Branchen beschäftigt werden können. Mittlerweile benötigen beinahe alle Unternehmen grafisches Material. Dabei kann es sich beispielsweise um Produktverpackungen, Plakate, Magazine oder Logos für neue Firmen handeln. Sie müssen aber auch nicht auf eine feste Anstellung warten. Wenn Sie als Grafikdesigner arbeiten wollen, können Sie auch freiberuflich beginnen.
Ja, das Durchschnittseinkommen liegt bei 4.470 €. Allerdings kommt das Gehalt darauf an, wo Sie arbeiten. In größeren Unternehmen können Sie mehr verdienen als in kleinen und mittelständischen Firmen, und mit einem abgeschlossen Grafikdesign-Studium oder einer staatlichen Ausbildung verbessern sich Ihre Gehaltsaussichten. Freiberufliche Grafikdesigner können ihr Honorar selbst entscheiden bzw. verhandeln.
Es kann manchmal schwierig sein, den Kundenansprüchen gerecht zu werden, Budgetvorgaben im Auge zu behalten und gleichzeitig eine kreative und ansprechende Grafik zu kreieren. Zudem gibt es viele Grafikdesigner auf dem Markt und wenn Sie freiberuflich arbeiten, können Sie mit einem harten Konkurrenzkampf rechnen.