Wie werden Sie Controller?

Möchten Sie Controller werden oder haben Sie bereits die ersten Schritte auf diesem Karriereweg unternommen und möchten sich nun weiterentwickeln? Erfahren Sie, wie Sie Controller werden, was für Fähigkeiten Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen, wie Sie Ihre Karriere vorantreiben und befördert werden und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können. Erkunden Sie jetzt neue Angebote für eine Stelle als Controller und Optionen für einen Karrierewechsel in ähnliche Positionen.
„Controller (m/w/d)“ entsprach Ihrer Suche nach „Controller“ am besten.

Der Weg zum Controller (m/w/d)

Controller analysieren die Leistung von Unternehmen. Zu diesem Zweck beschaffen sie Betriebsdaten, berechnen Kennzahlen, erstellen Prognosen und beraten die Geschäftsführung. Wenn Sie analytisch denken und gut mit Zahlen umgehen können, dann eignen Sie sich grundsätzlich für einen Job im Controlling. Wir erklären Ihnen anhand eines Beispiels, wie eine berufliche Laufbahn in diesem Bereich aussehen könnte.
Inhalte
1

Überprüfen Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen.

Mit Grauen erinnern Sie sich an den Matheunterricht in der Schule zurück? Dann sollten Sie unter Umständen einen anderen Karrierepfad einschlagen. Denn im Controlling benötigen Sie spezifische Soft Skills, wie beispielsweise:

  • schnelle Auffassungsgabe
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • psychische Belastbarkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke
2

Schaffen Sie eine fachliche Basis.

Die besten Voraussetzungen für eine Karriere im Controlling erfüllen Sie mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung oder mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium. Diese Abschlüsse in Kombination mit zwei- bzw. dreijähriger Berufserfahrung ermöglichen Ihnen den Zugang zur IHK-Weiterbildung als Geprüfte\r Controller\in. Auch Quereinsteiger können die Weiterbildungsprüfung ablegen, müssen dafür aber je nach Vorbildung vier oder sechs Jahre Berufspraxis vorweisen. Für die Prüfungszulassung ist die Teilnahme an einem Lehrgang zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aufgrund der Menge und Komplexität des Prüfungsstoffes allerdings durchaus empfehlenswert.

In den Lehrgängen beschäftigen Sie sich mit den verschiedenen Controlling-Instrumenten und erlernen, wie Sie diese gezielt zur Steuerung, Koordination und Kontrolle der betrieblichen Leistungsprozesse einsetzen. Sie befassen sich mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die bei der Unternehmensplanung eine Rolle spielen. Ebenso erfahren Sie, wie Planungsziele und entscheidende Prozess- und Steuerungsgrößen überprüft werden.

3

Bewerben Sie sich.

Jobs für Controller gibt es in nahezu allen Branchen der Privatwirtschaft sowie in der öffentlichen Verwaltung. Zum Einstieg eignen sich Trainee-Programme oder Junior-Positionen. Achten Sie bei der Bewerbung darauf, dass Sie möglichst viele der genannten Anforderungen erfüllen. Vor allem die folgenden Qualifikationen sind bei Arbeitgebern gefragt:

  • Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und/oder ein MBA-Programm absolviert oder eine Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich abgeschlossen.
  • Sie bringen einschlägige Berufspraxis in den Geschäftsfeldern Controlling, Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern oder Revision mit.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete PC-Kenntnisse, insbesondere Excel sowie bestenfalls Erfahrungen mit SAP.
  • Sie beherrschen Englisch fließend in Wort und Schrift.
  • In internationalen Konzernen kann sich Auslandserfahrung als Vorteil erweisen. Wenn Sie sich darüber hinaus mit den amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften US-GAAP auskennen, wird das als weiterer Pluspunkt gewertet.
4

Bilden Sie sich weiter.

Indem Sie Ihr Controlling-Wissen auf dem neuesten Stand halten und an aktuelle Entwicklungen anpassen, signalisieren Sie Ihren Vorgesetzen Ihre Motivation und Ihr Interesse an einem beruflichen Aufstieg. Daher sollten Sie jede Möglichkeit der Weiterbildung in Anspruch nehmen. Mit einem Masterabschluss erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Führungsposition und schaffen unter Umständen sogar den Sprung in den Finanzvorstand Ihres Unternehmens.

Karriereweg: Controller werden

controller (M/W/D)

2 - 4Jahre Berufserfahrung
50.000 € - 80.000 € /JahrDurchschn. Jahresgehalt
Weitere Informationen

Senior controller (M/W/D)

2 - 4Jahre Berufserfahrung
60.187 € - 85.513 € /JahrDurchschn. Jahresgehalt
Weitere Informationen

lead controller (M/W/D)

5 - 7Jahre Berufserfahrung
82.095 € - 92.672 € /JahrDurchschn. Jahresgehalt
Weitere Informationen

Gehaltsentwicklung

Karriereweg: Controller werden

summer intern controller (M/W/D)
controller (M/W/D)
stellvertretender Direktor controller (M/W/D)
Senior controller (M/W/D)
Manager controller (M/W/D)
lead controller (M/W/D)
Senior Manager controller (M/W/D)
v controller (M/W/D)
assistant director controller (M/W/D)
associate director controller (M/W/D)
Direktor controller (M/W/D)
Senior Director controller (M/W/D)
0 €
38.000 €
76.000 €
114.000 €
190.000 €

Beitrag auf Glassdoor abgeben

Alles, was Sie posten, hilft anderen, ihren Traumjob beim passenden Unternehmen zu finden.
Posten Sie Ihr Gehalt

Ähnliche Karrieren in der Branche Finanz- und Rechnungswesen

Interessieren Sie auch andere Karrieren im Bereich Finanz- und Rechnungswesen? Im Folgenden sehen Sie Berufe, die einen starken Bezug zu den Kenntnissen und Fähigkeiten als Controller haben. Endecken Sie einige der beliebtesten Wechsel als Controller, zusammen mit den Überschneidungen bei den Fähigkeiten.

finanzanalyst (M/W/D)
17 % Überschneidung der Fähigkeiten
11 % wechselten zu finanzanalyst (M/W/D)