Was macht man als Bioinformatiker?
Bioinformatiker setzen Technologie und Informatik ein, um biologische Lösungen zu untersuchen und zu finden. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Wissenschaftlern wie Mikrobiologen, Pflanzenbiologen oder Informatikern zusammen und identifizieren Möglichkeiten zur Beschleunigung der Produktentwicklung. Sie verwenden Datenbanken mit genetischen Informationen, um Methoden zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen zu erarbeiten. Sie setzen Daten in wettbewerbsfähiges Wissen um, indem sie relevante und innovative bioinformatische Analysen liefern, die ihre Kriterien erfüllen.
Bioinformatiker identifizieren und entwickeln Software-Tools zur effizienten Datenintegration, werten biologische Daten aus und arbeiten eng mit verschiedenen angewandten Disziplinen zusammen. Sie bauen innovative Frameworks für Datenintegration und automatisiertes Data Mining auf und entwickeln wiederverwendbare Bibliotheken und Referenzen. Sie implementieren bewährte Kodierungspraktiken, um die Konkurrenzfähigkeit bzw. die Fähigkeiten und Arbeitsabläufe eines Unternehmens kontinuierlich zu verbessern und wenden rechnergestützte Tools zur Transformation von Genomforschungsdaten an. Bioinformatiker benötigen einen Master-Abschluss in Genomik, Bioinformatik, computergestützter Biologie oder einem verwandten Fachbereich.
Gehälter für eine Beschäftigung als Bioinformatiker in der Nähe von Deutschland
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Bioinformatiker werden
Erfahren Sie, wie Sie Bioinformatiker werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Bioinformatiker
- programmmanager (M/W/D)
- projektmanager (M/W/D)