KPMG: Data Scientist Gehalt
- Argentinien
- Australien
- Brasilien
- Deutschland
- Dänemark
- Estland (Reval)
- Finnland
- Frankreich
- Hongkong
- Indien
- Irland
- Italien
- Japan
- Kanada
- Kasachstan
- Kenia
- Niederlande
- Nigeria
- Polen
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Singapur
- Spanien
- Türkei
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vereinigtes Königreich
- Zypern
- Jegliche Erfahrung
- 0-1 Jahre
- 1-3 Jahre
- 4-6 Jahre
- 7-9 Jahre
- 10-14 Jahre
- 15+ Jahre
55.318 €
/JahrDurchschn. Grundgehalt (brutto)
12 Gehälter
Durchschn. Zusatzvergütung
5.318 € Durchschn.
Bargeldprämie
Für 1 Gehälter gemeldet
Wie viel verdient ein Data Scientist bei KPMG?
Das typische Bruttogehalt als Data Scientist bei KPMG beträgt 55.318 € pro Jahr. Jahresgehälter als Data Scientist bei KPMG können zwischen 48.500 € und 105.407 € liegen. Dieser Schätzwert basiert auf 12 Gehaltsangaben als Data Scientist bei KPMG, die von Mitarbeitern gepostet oder mit statistischen Methoden berechnet wurden. Wenn Boni und andere zusätzliche Leistungen miteinbezogen werden, kann für eine Stelle als Data Scientist bei KPMG ein durchschnittlicher Gesamtverdienst von 55.318 € erwartet werden.
55.318 €
Durchschn. Gesamtvergütung
Wie schätzen Sie die Genauigkeit von 55.318 € ein?
Ihre Angaben helfen Glassdoor, die Schätzung der Vergütung weiter zu präzisieren.
Häufig gestellte Fragen zu Gehältern bei KPMG
Im Durchschnitt beläuft sich das Gehalt als Data Scientist in Deutschland auf 65.000 € pro Jahr. Es liegt somit um 17 % höher als das durchschnittliche Jahresgehalt bei KPMG von 55.318 € für diese Stelle.
Beliebte Karrieren für die, die eine Stelle bei KPMG suchen
E-Mail-Updates erhalten
Zusatzleistungen für KPMG
- Fortbildung(35 Kommentare)
„Fortbildung wird unterstützt mit Kostenübernahme und Lernurlaub aus Gleitzeit.“
- Essenszuschuss(31 Kommentare)
„4,50€ Essensmarke/Wertgutschein. Zwar verglichen mit den Preisen der Essensmöglichkeiten in der Umgebung (Golzheim) nicht gut aber jedes bisschen hilft.“
- Homeoffice(19 Kommentare)
„Je nach Partner/Manager besser oder schlechter möglich. Wenn man Pech hat sehr wenig Homeoffice mit Begründung.“