"Der starke Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitern sticht bei uns hervor" - Glassdoor für Arbeitgeber
Carolyn Schlak

"Der starke Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitern sticht bei uns hervor"

Viele Unternehmen kämpfen gerade gegen die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitswelt. Wir haben das zum Anlass genommen ein Interview mit Carolyn Schlak, Vice President People, Organization & Culture bei Scout24, zu führen. Wir haben sie gefragt, wie Scout24 mit den aktuellen Herausforderungen umgeht und sich für die Zukunft aufstellt. Nicht zuletzt wollten wir wissen, was die Unternehmenskultur des MDAX-Unternehmens ausmacht und in welchen Bereichen gerade neue Mitarbeitende gesucht werden.

Wie begleitet Ihr aktuell eure Mitarbeitenden durch die Corona-Krise?

Carolyn Schlak: Zunächst einmal vorneweg: Wir sehen es als unsere Pflicht an, alles zu tun, um unsere Mitarbeiter zu schützen und die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. Für uns bei Scout24 bedeutet das, dass unsere rund 850 Mitarbeiter zu Beginn der Pandemie ausnahmslos von zu Hause gearbeitet haben - und das genauso produktiv wie im Büro. Dabei haben wir den großen Vorteil, dass unser Geschäftsmodell digital ist und wir größtenteils Cloud-basierte Services nutzen. 

Seit dem Start der Corona-Krise versenden wir regelmäßige Management-Updates per E-Mail, Slack oder Videobotschaft an das gesamte Unternehmen, in denen wir über aktuelle Schritte und Maßnahmen informieren. Unsere Townhall-Meetings und Q&A-Sessions haben wir auf digitale Videokonferenzen umgestellt. Unsere Mitarbeiter können ihre Fragen zudem direkt an unser Krisenteam stellen.

Während des Lockdowns haben wir unsere Mitarbeiter auch mit digitalen Yogakursen und Ergonomie-Coachings im Home Office unterstützt. Das Angebot wurde super angenommen und wir haben sehr viel positives Feedback bekommen.

Plant Ihr, bald ins Büro zurückzukehren und was sagen die Mitarbeitenden dazu?

Carolyn Schlak: Seit Mai können unsere Mitarbeiter freiwillig wieder ins Büro zurückkehren - natürlich unter Einhaltung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Rund 100 Mitarbeiter machen von dieser Möglichkeit bislang regelmäßig Gebrauch, Tendenz steigend. Es gibt aber keine Pflicht, wieder ins Büro zu gehen. Für Mitarbeiter mit Kindern oder Vorerkrankungen wäre das auch nicht möglich beziehungsweise zumutbar. Für diese individuellen Bedürfnisse haben wir großes Verständnis. Schon vor Corona haben wir voll und ganz auf Vertrauensarbeitszeit gesetzt und unseren Mitarbeitern viele Freiheiten gelassen. Gerade jetzt sehen wir, dass die Eigenverantwortung in unseren Teams sehr ausgeprägt ist, denn Produktivität und das Engagement unserer Mitarbeiter ist gleichbleibend hoch wie vor der Corona-Krise.

Was macht Scout24, was ist eure Mission?

Carolyn Schlak: Wir sind ein Digitalunternehmen und betreiben mit ImmoScout24 die Nummer 1 der Online-Plattformen für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Bei ImmoScout24 arbeiten wir gemeinsam daran, die schwierigen Entscheidungen im Bereich des Wohnens für alle einfacher zu machen. So wird aus Ideen Realität. Das fasst auch unser Motto passend zusammen: "Make it happen".  

Was zeichnet eure Unternehmenskultur aus?

Carolyn Schlak: Wir bieten zum einen die Sicherheit eines MDAX-Unternehmens und zum anderen eine Start-up-Kultur mit flachen Hierarchien, bei der sich die Mitarbeiter mit ihrer Kreativität und Innovationskraft voll einbringen können. Um bei uns erfolgreich zu sein, muss man selbst dynamisch und flexibel sein. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur sind unsere vier Core Values, unsere Grundwerte: Data Driven, Learning, Proactive, One Team. Wir sind ein datengetriebenes Unternehmen und lernen ständig dazu. Wir sind proaktiv, handeln als ein Team und gehen respektvoll miteinander um. Als Arbeitgeber leben wir Diversität und Inklusion. Denn wir sind uns sicher: Nur durch verschiedene Perspektiven, Einflüsse und Meinungen können wir wachsen und noch besser werden. Außerdem liegt uns die Entwicklung unserer Mitarbeiter sehr am Herzen. Mit verschiedenen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in unserer Scout24Academy stärken wir unser Team nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. 

Wie nutzt ihr das Feedback von euren Mitarbeitenden, um diese zu verbessern?

Carolyn Schlak: Die Unternehmenskultur wird immer durch das Verhalten von Mitarbeitern geprägt. Daher geben wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeiten, ihre eigene Kultur zu gestalten und zu entwickeln. Es passt nicht zu unserer Kultur, diese "top-down" vorzugeben. 2019 haben wir unter der Leitung des People Teams verschiedene Arbeitsgruppen gebildet und gemeinsam definiert, wie unsere Kultur, also unsere DNA, aussieht. So sind auch unsere vier Grundwerte entstanden. Die Ergebnisse des DNA-Prozesses haben wir anschießend durch verschiedene Initiativen in das gesamte Unternehmen getragen - und wir tun es noch, denn ganz im Sinne unseres Core Values "Learning" wissen wir, dass wir niemals auslernen und immer am Ball bleiben müssen. In unseren "Engagement Surveys" befragen wir zudem zwei Mal pro Jahr unsere Mitarbeiter zu ihren Erwartungen an ein attraktives Arbeitsumfeld und ihrer Zufriedenheit bei Scout24. Die Themengebiete sind unter anderem Unternehmenskultur, Weiterentwicklung sowie soziale Verantwortung. Unseren letzten Engagement Survey haben wir um Fragen rund um COVID-19 erweitert. Unser Ziel: zusätzliches Feedback von den Mitarbeitern, wie sie sich in der aktuellen Situation von uns unterstützt und informiert fühlen. Aus den Ergebnissen der Befragung leiten wir verschiedene Maßnahmen ab, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Gibt es irgendetwas, das neue Mitarbeitende sehr überrascht, wenn sie bei euch anfangen?

Carolyn Schlak: Unser "Make it happen"-Spirit hat schon so manchen zum Staunen gebracht. Wir setzen komplexe Projekte um, wenn andere Unternehmen noch darüber diskutieren, ob sie überhaupt anfangen sollen. Warum? Weil wir keine Angst davor haben, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung übernehmen. Als "One Team" gehen wir jede Herausforderung an und finden Lösungen statt Probleme. Wir sind davon überzeugt, dass ein Mensch am besten in einem motivierten Team wächst. Denn Erfolg entsteht gemeinsam. Der starke Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitern sticht bei uns auf jeden Fall hervor.


Jobs bei ImmoScout24: Hier geht es zur Übersicht!


Zum Recruiting: Welche Stellen habt Ihr gerade offen?

Carolyn Schlak: Wir geben uns nie mit dem Status-Quo zufrieden, sondern arbeiten immer daran, unsere Produkte noch besser zu machen. Daher suchen wir aktuell besonders nach Talenten im Bereich Product Management bei ImmoScout24. Bei Scout24 gibt es momentan einige offene Stellen im Finance-Bereich. Und als Digitalunternehmen haben wir natürlich immer einen Bedarf an Tech-Talenten. 

Und - wie ist der Plan für die nächsten Jahre? Wollt Ihr weiter personell wachsen?

Carolyn Schlak: Wir sind und bleiben ein Wachstums-Unternehmen. Wachstum bestimmt unseren Weg seit mehr als 20 Jahren. Wir haben ein robustes Geschäftsmodell und sind weniger von der Corona-Krise betroffen als viele andere Unternehmen. Daher sind wir zuversichtlich, dass wir nach der Corona-Zeit auch wieder wachsen werden. 

Warum sollte man sich genau jetzt bei Scout24 bewerben? 

Carolyn Schlak: Wir haben die Corona-Krise bisher gut gemeistert und sehen sie sogar als Chance an. Denn wenn die Krise eines zeigt, dann ist es, dass wir einen Digitalisierungs- und Modernisierungsschub für die deutsche Immobilienbranche brauchen. Und das entspricht genau unserer Strategie: Wir wollen mit ImmoScout24 einen vollständig vernetzten digitalen Marktplatz für unsere Hauptnutzergruppen - also Makler, Immobilieneigentümer und Suchende - zu entwickeln. Hier ist noch einiges zu tun. Wer uns auf diesem spannenden Weg begleiten möchte, sollte unbedingt in unserer Jobbörse vorbeischauen.      

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Schlak!

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: